Nach Feststellung einer Überschreitung des Grenzwertes für coliforme
Keime im Trinkwasser wurde durch das Gesundheitsamt bis auf Weiteres das
Abkochen von Trinkwasser im gesamten Ortsteil Sankt Ottilien / Kloster
Sankt Ottilien angeordnet. Die Bürger werden über Handzettel und über
die Homepage des Klosters informiert.
Ab Freitag, den 21. Juli 2023 wird eine Desinfektion (Chlorung) des
Trinkwassers erfolgen, der Hochbehälter/Wasserturm wird gereinigt und
desinfiziert, sowie das Leitungsnetz gespült.
Abkochanordnung – Was bedeutet das?
1. Seitens des Wasserversorgers wurden sofort Abhilfemaßnahmen eingeleitet.
2. Diese Maßnahmen (Chlorung der Wasserversorgung, Spülung des
Verteilungsnetzes, Kontrolluntersuchungen) nehmen Zeit in Anspruch,
deshalb befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen:
• Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
• Nehmen Sie für die Zubereitung von Speisen ausschließlich abgekochtes
Wasser.
• Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung sollte derzeit Mineralwasser
oder spezielles Wasser zur Herstellung von Säuglingsnahrung (z.B. in
Drogeriemärkten erhältlich) verwendet werden.
• Zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sollten Sie ebenfalls
abgekochtes Wasser verwenden.
• Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam
über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers
ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
• Sie können das Leitungswasser für die Körperpflege (Duschen, Baden),
für das Reinigen von Bedarfsgegenständen (Geschirr), für das Reinigen
von Wäsche und für die Toilettenspülung nutzen.
• Wasser versetzt mit Chlor ist Fischgift, deshalb nicht in Aquarien,
Flüsse, Teiche und Seen leiten.
Sie werden von der Klosterverwaltung informiert, sobald das Trinkwasser
wieder ohne Einschränkungen genutzt werden kann.