Unser Weihnachtsgruss von Erzabt Wolfgang Öxler OSB
Unsere Gottesdienstzeiten sowie Veranstaltungen an den Festtagen finden Sie auf dieser Seite.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, wir freuen uns über jede Spende
![Spenden](/sites/default/files/inline-images/LinkOnlinespende.jpg)
Weitere Möglichkeiten uns zu unterstützen, finden Sie auf dieser Seite beschrieben
Angebote in der Weihnachtszeit
Mit Fantasie und Schere
Scherenschnitte von Dorothea Brockmann OSB (1899–1973)
Dorothea Brockmann studierte von 1917 bis 1921 an den Kunstgewerbeschulen Nürnberg und München. Gemeinsam mit der jüdischen Freundin Bessie Drey gründete sie anschließend einen kunstgewerblichen Betrieb in München. Nach der Konversion der Künstlerinnen zum katholischen Glauben wandten sich beide zunehmend relligiösen Themen zu, vor allem durch Illustrationen für Kinderbücher. Gemeinsam traten sie auch beide 1931 in die Benediktinerinnenabtei St. Walburg/Eichstätt ein. Während sich Bessy Drey 1939 in abenteuerlicher Flucht in die USA retten konnte, setzte Sr. Dorothea ihre künstlerische Tätigkeit in der Klausur von St. Walburg fort. Vor allem ihre Scherenschnitte ragen dabei durch ihre kreative Fantasie und meisterliche Umsetzung hervor.
Ausstellungsdauer: 1. Dezember 2024 bis 2. Februar 2025
Vom ersten Advent bis zum 12ten Januar 2024 können wieder Weihnachtskrippen aus der grossen Sammlung unseres Br Anselm bewundert werden. Die Krippenausstellung findet dieses Mal im Filmsaal beim Klosterladen statt. Öffnungszeiten: Immer wenn der Klosterladen offen hat: https://erzabtei.de/klosterladen
Bilder vom letzten Jahr gibt es hier
Missionsmuseum![affen](/sites/default/files/inline-images/Weihnachtsaffen.jpg)
Weihnachten in anderen Ländern
Bis zum 12. Januar lädt das Missionsmuseum zur Sonderschau „Weihnachten in anderen Ländern“ ein. Von Polen über Peru bis nach Tansania – die Krippen geben Einblicke in die vielfältigen Weihnachtstraditionen rund um den Globus. Passend zur festlichen Stimmung hat sich auch die Affenbande im Museum schick herausgeputzt. Kommt vorbei und entdeckt es selbst!
Mehr Information auf dieser Seite
Konzerte
Sonntag, 5. Januar 2025
„Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem“ – Joseph Eybler
14:30 Klosterkirche
Sa,11.Jan+So12.Jan 2025
Ludus de nato Infante mirificus
Ein Weihnachtsspiel von Carl Orff
16:30 Schulkirche St Michael
Mehr Informationen: https://erzabtei.de/ottilianerkonzerte
Weihnachts-Spendenprojekt
Wandel durch Wissen
Bildungschancen für Mädchen
Die Entwicklungen in afrikanischen Gesellschaften zeigen: Wandel ist möglich. In Ländern wie Tansania, wo traditionelle Rollenmuster lange Zeit dominierten und zum Teil noch bestehen, übernehmen immer mehr Frauen Führungspositionen – in Ministerien, Regionalverwaltungen, Schulen und im Gesundheitswesen. Auch die Präsidentin des Landes ist eine Frau. Diese Erfolge sind das Ergebnis von Bildung und entschlossenem Engagement.
Doch noch immer ist vielen Mädchen der Weg zu weiterführenden Schulen und Berufsausbildungen versperrt - vor allem aus ärmeren Familien und abgelegenen Regionen. Hier wollen wir ansetzen. Wir wollen Mädchen die Chance geben, ihre Potenziale zu entfalten und die Zukunft ihres Landes aktiv mitzugestalten.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie - den Ausbau von Sekundar- und Berufsschulen - damit mehr Mädchen eine weiterführende Schulbildung erhalten. - Zuschüsse zu Schulgebühren und Internatskosten - für Fachschulen wie Krankenpflegeschulen, Lehrerseminare oder Universitäten. Eine gute Ausbildung eröffnet Perspektiven - für Mädchen und alle jungen Menschen, für ihre Familien und für die Gesellschaft insgesamt. Jede Investition in Bildung ist eine Investition in die Zukunft: Sie bekämpft Armut, fördert Gerechtigkeit und schafft Alternativen zur Migration.
So können Sie ganz konkret helfen:
Schuluniform 30 Euro
Krankenversicherung 50 Euro im Jahr
Lernmaterial und Prüfungsgebühren 75 Euro
Unterkunft, Verpflegung Betreuung im Internat 250 Euro im Semester
Schulgebühren für Sekundarschulen 400 Euro im Semester
Studiengebühren an Fachschulen 750 Euro im Semester
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Stichwort „Schul- und Berufsausbildung in
Tansania“ auf das Konto der Missionsprokura
von St. Ottilien bei der Sparkasse Landsberg – Dießen
IBAN: DE89 7005 2060 0000 0146 54
BIC: BYLADEM1LLD