Andacht am Karfreitag
„Le Chemin De La Croix“
Der Kreuzweg von Marcel Dupré mit Texten von Paul Claudel
18.04.2025, 10.00 Uhr, Klosterkirche St. Ottilien
Prof. Norbert Düchtel – Orgel
Alex Dorow – Sprecher
Alljährlich feiern wir am Vormittag des Karfreitags die Kreuzweg-Andacht, in der wir Sie
einladen, mit uns den Kreuzweg Jesu in Gebet und Meditation zu gehen.
Mit dem am 13. Februar 1931 in Brüssel uraufgeführten Kreuzweg-Orgelmeditation von
Marcel Dupré, begleitet durch Texte von Paul Claudel, möchten wir die Darstellung der
Leidensgeschichte unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus nahebringen.
Die bekannten 14 Kreuzwegstationen begleiten uns durch die „Symphonie-Passion“ zum
Wesensgrund des christlichen Erlösungsglaubens und lenken den Blick auf das Hohe
Osterfest.
Der Urgrund für diese „felsenfeste“ Glaubensüberzeugung ist nicht nur im leeren Grab am
Ostermorgen oder darin zu suchen, dass der Auferstandene dem Petrus und dann den
„Zwölf“ erschienen ist. Es sind vielmehr die Bekenntnisformeln, welche die Christen der Ur-
Gemeinden gesprochen haben. Die wohl ausdrucksstärkste Bekenntnisformel dabei ist diese:
„Gott hat Jesus aus den Toten erweckt“
Jesus Christus offenbart sich als der Weg, die Wahrheit und das Leben (Joh 14,6) und er ruft
uns in seine Nachfolge, auf seinem Weg mitzugehen und sich ihm anzunähern. In die
Daseinsweise Gottes hinein.
Im Licht von Ostern ist seine Herzenswunde nicht mehr nur Zeichen des Todes. Sie ist
vielmehr der Ort des unmittelbaren Zugangs zum innersten Kern der messianischen
Sendung Jesu – zu seiner unermesslichen Liebe, mit der er uns alle umgibt.
Ein Gott, der Liebe ist, kann seinen Sohn nicht im Tod belassen und so der Vergessenheit
anheimfallen. Er lässt auch jeden von uns, den er liebt nicht dem ewigen Tod überlassen.
„Ich glaube Dir, Jesus, dass Du lebst, weil ich Dir Deinen Gott glaube“.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.