20 Jahre in Korea

Korea20 Jahre in Korea – Erinnerungen an den Missionar, Brückenbauer und Gründer der Deutschen Koreaforschung Andreas Eckardt (1884-1974)

Eröffnung 17 Mai 13:30

Die Ausstellung anlässlich des Jahrestreffens der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft will das Wirken des Koreanisten Prof. Dr. Andreas Eckardt würdigen. In seinen Studien begriff Eckardt die koreanische Kultur nicht als Anhängsel von China und Japan, sondern er stellte sie als eigen-ständiges Element in einen globalen Kontext. Hierbei lieferten ihm sein Studium an der Universität München und seine Beobachtungen in Kreta, Ägypten, Indien, Thailand, Philippinen und später in China und Japan wertvolle Erkenntnisse. Die Breite, Tiefe und Eigenständigkeit seiner wissenschaftlichen Forschung hat das Verständnis für die koreanische Kultur in Deutschland grundlegend gefördert. Sie hat darüber hinaus die Identität Koreas gestärkt, als Korea offiziell nur als japanische Kolonie existierte. Eckardt gehört damit in die Reihe der Deutschen und Koreaner, die Zeiten überdauernde Brücken zwischen beiden Ländern gebaut haben.

Dauer: 18. Mai - 30. Juni 2025 im Filmraum des Klosterladens

Ausstellungsende
30.06.2025
Ausstellungsbeginn
17.05.2025