Unsere Läuteordnung

GlockenstuhlIn der Allgemeinen Einführung in das Römische Messbuch heißt es: „Die verschiedenen Farben der liturgischen Kleidung sollen den besonderen Charakter der jeweils gefeierten Glaubensgeheimnisse und den Weg des christlichen Lebens im Verlauf des liturgischen Jahres verdeutlichen.“ Das, was die liturgischen Farben für das Auge sind, können die Klangfarben der Orgeln und Glocken für das Ohr sein. Kein sensibler Organist würde beim Orgelspiel zum Ein- oder Auszug ständig dieselbe Registrierung verwenden, ohne Berücksichtigung der Kirchenjahreszeit oder des konkreten liturgischen Anlasses. Wie ein gezielter Einsatz der Klangfarben der Orgel so kann auch ein differenziertes Läuten die gestufte Feierlichkeit der liturgischen Ordnung deutlich unterstreichen.

„Die Kirche weiht Glocken zum liturgischen Gebrauch. Ihr Läuten gehört zum gottesdienstlichen Leben der Kirche. Sie rufen zum Gottesdienst und zum Gebet. Glocken weisen hin auf die Feste der Kirche sowie auf besondere Ereignisse im Leben der Gemeinde und der Menschen. Für die verschiedenen liturgischen Anlässe werden unterschiedliche Zusammenstellungen von Glocken, sogenannte Läutemotive, wie z. B. Te Deum, Gloria, und Salve Regina, ausgewählt. An diesen Läutemotiven sowie der Art des Läutens sollte man erkennen können, was in der Kirche gefeiert wird. Dieser Brauch ist bereits im frühen Christentum belegt. Die liturgische Ordnung soll mit den musikalischen Möglichkeiten des Geläutes in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht und in einer Läuteordnung festgelegt werden.“*

Unsere ausführliche und differenzierte Läuteordnung berücksichtigt die musikalische Kombinationsvielfalt unserer neun Glocken und orientiert sich konsequent am Kirchenjahr und seiner liturgischen Ordnung. An den höchsten Feiertagen erklingt für 30 Minuten unser "Cluny-Läuten" (Plenum - Reihenläuten - Plenum)


Unsere aktuelle Läuteordnung finden Sie unten auf dieser Seite, mit deren Hilfe Sie die verschiedenen Kombinationen auf unserer Seite auch selbst läuten und anhören können.

„Der Klang der Glocke
ist die Botschaft der Weihe;
Botschaft von Gott ohne Grenzen und Enden;
die Botschaft der Sehnsucht
und der unendlichen Erfüllung.“
(Romano Guardini)


* Aus: „Zum Lobe seines Namens – Liturgie und Glocken“, Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen
Übrige Zitate: Unterlagen im Archiv der Erzabtei St. Ottilien

Sie können unsere Glocken hier selbst einzeln oder in verschiedenen Kombinationen läuten lassen -> einfach mehrere gleichzeitig starten:

Glocke 1 - Fis
Christus Salvator
(Hosanna)
Czudnochowsky, Erding 1949
Glocke 2 - A
Benediktus
(Gloriosa)
Czudnochowsky, Erding 1950
Glocke 3 - H
Maria Assumpta
(Jubiläumsglocke)
Czudnochowsky, Erding 1950
Glocke 4 - cis
Maria Annuntiata
(Angelusglocke)
Czudnochowsky, Erding 1950

 
Glocke 5 - e
Ottilia
Czudnochowsky, Erding 1950

 
Glocke 6 - fis
Apostel
Czudnochowsky, Erding 1950

 
Glocke 7 - gis
Ulrich und Konrad
Czudnochowsky, Erding 1950

 
Glocke 8 - a
Glaubenszeugen
Grassmayr, Innsbruck 2019

 
Glocke 9 - h
Bonifatius
Czudn. Heidingsfeld 1950

 

 

Auszug aus unserer Läuteordnung

(In den folgenden Tabellen sind die entsprechenden Geläutemotive zu finden,
diese können Sie selbstständig einzeln mit den obigen Glockenvideos läuten.
Wenn Sie auf die roten Motive klicken, dann können Sie das jeweilige Motiv direkt auf YouTube hören.)

 

Solistische Läutetermine unserer Glocke 1 (Christus Salvator)

- Vorläuten an Herrenhochfesten
- Angelus (Ostersonntag, 25. März und Weihnachtstag)
- Am 24. Juni zum Benedictus
- Am 2. Juli zum Magnificat
- Zu den O-Antiphonen der Vesper (täglich vom 17. bis 23. Dezember)
- Sterbeglocke für Mönche

 

Das Plenum aller Glocken ist an folgenden Terminen zu hören

- Am 1. Januar um 00:01 Uhr
- Am 5. Januar im Anschluss an die Vigil (ca. 20:40 Uhr, wenn Mittwoch 20:10 Uhr) zum Hochfest Erscheinung des Herrn
- Am Pfingstsamstag im Anschluss an die Vigil (ca. 20:40 Uhr) zum Hochfest Pfingsten
- Am dritten Donnerstag nach Pfingsten im Anschluss an die Vigil (ca. 20:40 Uhr) zum Hochfest Herz Jesu

 

An folgenden Festtagen ist unser "Cluny-Läuten" zu hören

- Am 6. Januar vor dem Pontifikalamt
- Am Ostersonntag nach der Ostervigil
- Am Pfingstsonntag vor dem Pontifikalamt
- Am Weihnachtstag vor dem Pontifikalamt
- In der Heiligen Nacht vor der Christmette (ohne die Glocke 7)


Feste Läutetermine

Freitagsläuten 15:00 Freitagsläuten
1. Freitag im Monat
Mittagshore Komplet Komplet
Hochfeste
Angelus Angelus
Osterzeit
2,5 1,4 7 9 8 4 3

 

Hochfeste / Jahreskreis

  Festum Summum Herrenhochfeste Heiligenhochfeste Marienhochfeste Feste Jahreskreis Sonntage Jahreskreis Gebotene Gedenktage Jahreskreis Wochentage
Vigil 6,7,9 6,8,9 6,8,9 6,8,9   8,9    
Morgenhore 1,2,3,4,5,6 1,2,4,5,6 2,3,5,6 2,4,5,6 4,5,6 3,4,5 5 5
Konventamt Cluny 1,2,4,5,6,8,9 2,3,5,6,8,9 2,3,4,5,6,8 4,5,6,8,9 3,4,5,6,7 5,6,7,9 5,6,8,9
Vesper 1,2,3,4,5,6,8 1,2,4,5,6,8 2,3,5,6,8 2,3,4,5,6 4,5,6,8 3,4,5,6 5,6,7 5,6,8
Volksgottesdienst 3,4,5,6,7,9 3,4,5,6,7 3,5,6,8,9 3,5,6,8,9   4,5,6,8    

 

Weihnachtsfestkreis

  Sonntage im Advent Wochentage im Advent bis 16. Dezember Wochentage im Advent ab 17. Dezember Weihnachtsoktav Sonntage der Weihnachtszeit Wochentage der Weihnachtszeit
Vigil 7,9       6,7  
Morgenhore 3,6,7 6 4 2,4,5,6 2,4,5,6 4,6
Konventamt 3,4,6,7,9 6,7,8,9 4,6,7,8 2,4,5,6,8,9 2,4,5,6,8,9 4,5,6,7,9
Vesper 3,6,7,9 6,7,8 4,6,7 2,4,5,6,8 2,4,5,6,8 4,5,6,7
Volksgottesdienst 4,5,8       4,5,6,8,9  

 

Osterfestkreis

  Aschermittwoch Sonntage der Fastenzeit Wochentage der Fastenzeit Palmsonntag Karwoche Osteroktav Sonntage der Osterzeit Wochentage der Osterzeit
Vigil   7,8   7,8,9     6,8  
Morgenhore 3,6 3,5,7 5 2,3,5 4,7 2,4,5,8 2,4,5,8 4,6
Konventamt 1,3,6,9 3,5,7,8,9 5,7,8,9 1,2,3,4 4,7,8,9 2,3,4,5,8,9 2,3,4,5,8,9 4,5,6,7,9
Vesper 3,6,9 3,5,7,8 5,7,8 2,3,4,5 4,7,8 2,4,5,8,9 2,4,5,8,9 4,5,7,9
Volksgottesdienst   4,6,8   4,6,8     4,5,6,8,9  

 

Sonstige Läuteanlässe

Für ausgewählte (Hoch)Feste und Anlässe gibt es noch weitere Geläutmotive, diese finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.