Aktuelle Stellenausschreibung der Erzabtei
Wir suchen derzeit einen Bundesfreiwilligen für die Infirmerie und bieten einen Ausbildungsplatz in der Metzgerei an. Weitere Informationen und die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Wir suchen derzeit einen Bundesfreiwilligen für die Infirmerie und bieten einen Ausbildungsplatz in der Metzgerei an. Weitere Informationen und die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Am 18. Februar erscheint ein neues Buch von Erzabt Wolfgang Öxler OSB und Andrea Göppel!
Gute Gedanken als Wegbegleiter und Rastplatz für die Seele! »Halt inne, sei achtsam und komm mit deiner Seele in Berührung, damit dein Leben glücken kann.«
Mit seinen Worten gelingt es Erzabt Wolfgang Öxler, die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen: mitten im Leben. Die Texte handeln von Sehnsucht und Vertrauen, Hoffnung und Neuanfang, Dankbarkeit und Glück. Kurze Impulse begleiten die Leser, ausführlichere Gedanken laden zum Nach- und Weiterdenken ein. Die faszinierenden Farbfotografien von Andrea Göppel schaffen die passende Atmosphäre und lenken den Blick aufs Wesentliche.
Das Buch kann über unseren Klosterladen ( klosterladen@ottilien.de / Tel. 08193 71318 ) bestellt werden, dort kann man auch signierte Exemplare von Erzabt Wolfgang Öxler OSB erhalten.
Es kann auch über den EOS Verlag bestellt werden
P Willibrord ist Postulator für die Seligsprechung der Märtyrer von Tokwon. Lange war es still um das Seligsprechungsverfahren, dennoch hat sich einiges getan. Auf http://seligsprechung.ottilien.de/ finden Sie eine Zusammenfassung der Ereignisse der letzten Jahre sowie weitere Informationen zur Geschichte und zu den Hintergründen der Märtyrer von Tokwon, ihre Biographien und Begräbnisstätten, bisher erschienene Presseberichte und aktuelle Informationen über den Stand der Arbeiten zur Vorbereitung des Seligsprechungsprozesses.
In der Nacht auf Montag, 18.1. ist in St. Ottilien das Hackschnitzellager westlich des Klostergartens abgebrannt.
Durch den tatkräftigen Einsatz der Feuerwehren Eresing, Geltendorf, Greifenberg, Pflaumdorf, Landsberg und St. Ottilien sowie des Technischen Hilfswerks (Landsberg, Dachau, Weilheim) konnte der um 2 Uhr nachts entdeckte Brand eingedämmt und gelöscht werden. Die Polizei war vor Ort und schließt nach ersten Ermittlungen Brandstiftung als Ursache nicht aus. Die Kripo-Beamten bitten darum, etwaige verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brandobjekt zu melden. Anrufe nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 08141-6120 entgegen.
Aufgrund der gegenwärtigen Pandemie und gemäss den Beschlüssen der Bayrischen Staatsregierung muss unser Exerzitien- und Gästehaus von Montag 2. November bis vorraussichtlich 7. März 2021 geschlossen bleiben. Gebuchte Einzelgastaufenthalte, Kurse und Exerzitien in diesem Zeitraum müssen wir daher leider von unserer Seite aus absagen.
Was Kurse und Aufenthalte danach angeht, können wir erst eine Woche vorher Auskunft geben, wenn die weitere Entwicklung der Pandemie absehbar ist und die daraus resultierenden Beschlüsse der Staatsregierung vorliegen.
Das Gästebüro des Exerzitienhauses ist Montag bis Donnerstag von 08:30 - 12:00 und 13:30 - 15:00 telefonisch und per Email erreichbar.
Wir hoffen auf Ihre Verständnis für diese Massnahmen, die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter hat in diesen Zeiten Vorrang.
Am Donnerstag, 11 Dezember hätte in St. Ottilien das Adventskonzert der Ammerseeserenade stattgefunden. Wir wollten dieses Konzert zum Anlass für den 1300. Todestag der hl. Odilia feiern. Da wären unter anderem auch der Tölzer Knabenchor aufgetreten. Nun gibt es ein kleines Konzert auf Video als Weihnachtsgruß aus dem Kloster St. Ottilien.
Am 21. Dez. 2020 findet für Astronomen ein besonderes Ereignis statt: Die Planten Jupiter und Saturn treffen sich am Himmel. Dieses besondere Ereignis wird als Konjunktion bezeichnet. Oft ist dieses helle Ereignis am Nachthimmel mit dem Stern von Betlehem in Verbindung gebracht worden. Das Ereignis kann man in den Tagen vor und nach dem 21. Dez. 2020 im Südwesten, knapp über dem Horizont im Sternbild Steinbock mit dem Fernglas erkennen. Man kann auch die 4 Jupitermonde gut sehen, die wie an einer Perlenkette aufgereit sind.
Wer das Ereignis mit der Sternwarte St. Ottilien beobachten möchte, ist hierzu eingeladen. Bitte tragen Sie sich hierzu in unsere Newsletter unter www.sternwarte-ottilien.de ein. Sie erhalten eine Nachricht und können dann den Beobachtungsabend am Bildschirm zuhause verfolgen.
Wegen der besonderen Situation, in der wir stehen, möchten wir an Heilig Abend einige besondere Gottesdienst-Angebote machen. Seien Sie herzlich willkommen!
Für diese Angebote ist aufgrund der Platzbeschränkungen eine Voranmeldung nötig. Wir bedauern sehr, dass dadurch nur wenigen Besuchern eine persönliche Teilnahme möglich ist. Diese Anmeldungen können ausschließlich über das Online-Formular eingesandt werden, das Sie hier finden.
Die Vesper und die Christmette der Mönche kann leider nur im Livestream mitgefeiert werden, die Klosterkirche ist für diese Gottesdienste nicht zugänglich.
Die neue Ausgabe der Missionsblätter ist erschienen und kann auch online als pdf-Dokument gelesen werden. Alle Ausgaben der letzten Jahre finden Sie hier.
Wenn Sie die Missionsblaetter in der Post erhalten wollen, können Sie uns eine Email an mbl@ottilien.de schicken. Oder per Post an Missionsblätter, Erzabtei 13, 86941 St. Ottilien.
Copyright © 2021. All rights reserved