Die Bibliothek der Erzabtei Sankt Ottilien wurde im Jahre 1884 in der ehemaligen Benediktinerabtei Reichenbach gegründet und 1887 nach Sankt Ottilien verlegt. Sie umfasst heute mehr als 200.000 Bände mit den Schwerpunkten Theologie, christliche Philosophie, Spiritualität und Missionswissenschaft.
Die Bibliothek ist im Südtrakt des 1911 errichteten Gebäudeteiles untergebracht: In einem neu renovierten Bibliothekssaal, den ehemaligen Dormitorien und dem ehemaligen Kornspeicher. Sie dient in erster Linie dem Bedarf der Mönche. Für auswärtige Interessenten ist eine vorherige Absprache notwendig.
Tischlesungen
"Beim Tisch der Brüder darf die Lesung nicht fehlen." schreibt der hl. Benedikt in seiner Regel. Ausser an Sonn- und Feiertagen sind die Mahlzeiten im Schweigen. Der Tischleser liest mittags erst einen Text der Heiligen Schrift, abends zuerst das tägliche Kapitel der Klosterregel und die Gedenktage der vestorbenen Mitbrüder der Kongregation wie auch die Namenstage. Danach wird ein Buch vorgelesen.
Eine Auswahl unserer Tischlesungen der letzten Jahre finden Sie hier:
2023
Holger Schulz
Boten das Wandels
Susanne Schmidt
Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei
Johannes Mahr
Mönche Unterwegs (Teil 1)
Andy Holzer
Balanceakt
Georg Gänswein
Nichts als die Wahrheit
Jörg Zink
Vor uns der Tag
Rembert Weakland
Leben zwischen Rissen
2022
Thomas Moor
Mit drei Lamas nach Rom
Felix Weckenmann
Glück wächst im Garten
Andrea Kappeler
Kleine Geschichte der Ukraine

Der Marathon Pater
Markus Brauckmann , Gergor Schöttgen
München 72
Caroline Völ (Hrsg)
Lieblingsplätze im Bistum Augsburg
Dr med Michael Spitzbart
Wenn das Gehirn seinen Verstand verliert
Joe Biden
Versprich es mir
Niklaus Kuster
wenn der Funke überspringt
Frank Vorpahl
Schliemann und das Gold von Troja
Rudolf Bussmann
Nordkorea
Herbert Winklehner OSFS
Johanna Franziska von Chantal & Franz von Sales: Eine einzigartige Freundschaft
Agnes Poirier
Notre Dame
Sören Urbansky
An den Ufern das Amur
2021
Kardinal Walter Kasper
Eine Spur ins Leben
30 Jahre Deutsche Einheit
Astrid Gabler (hrsg.)
Die Fuggerei
Dominik Gügel
50x Bodensee
Matthias Mossbrugger
Petrus Canisius
Kai Strittmatter
Gebrauchsanweisung für China
Gunda Maria Eggerking
Sebastian Kneipp
Thomas Schuler OSB
Auf Napoleons Spuren
P. Gottfried Sieber OSB
Im Tal der 1000 Hügel
CYRILL SCHÄFER OSB
Erinnerungen von P. Cyrillus (Magnus) Wehrmeister (1869–1943). Edition und Kommentar
Roger Crowley
Venedig erobert die Welt
Stephanie Mende
Um Gottes Willen - Warum Menschen ins Kloster gehen
2020
Hubert Wolf
Der Unfehlbare - Pius XI und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jh
Christoph Kuckelhorn
Der Tod ist Dein letzter grosser Termin
Tony Horwitz
Cook: Die Entdeckung eines Entdeckers




Erich Follath
Jenseits aller Grenzen: Auf den Spuren des großen Abenteurers Ibn Battuta durch die Welt des Islam
München, Deutsche-Verlags-Anstalt 2016
Dieses Buch kapitelweise zur täglichen Regellesung:
Michaela Puzicha – Theodor Hausmann
Benedikt für jeden Tag
Ein Jahreskommentar zur Benediktusregel
Gelesen in der Karwoche
Leo Pittracher
Letzte Tage in Jerusalem
Alfredo Lopez Amat
Mary Ward: Das Drama einer Vorkämpferin
Christiane Ritter
Eine Frau erlebt die Polarnacht
Berlin, Ullstein 2017
Märtin, Ralf-Peter
Die Alpen in der Antike
Von Ötzi bis zur Völkerwanderung
2019
Schlögel, Karl
Promenade in Jalta und andere Städtebilder
Fischer
Karl Josef Rivinius SVD
Andreas Amrhein OSB und die Anfänge der Benediktinermission in Ostafrika
EOS Verlag
Jörg Ernesti
Leo XIII. - Papst und Staatsmann
Herder Verlag
Stefan Ulrich
Quattro Stagioni: Ein Jahr in Rom
Berlin, Ullstein 2017
Markus Friedrich
Die Jesuiten: Aufstieg, Niedergang, Neubeginn
München, Piper 2016
Ingo Zamperoni
Anderland: Die USA unter Trump – ein Schadensbericht
Berlin, Ullstein 2018
Wulf, Andrea
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
München : C. Bertelsmann, [2016]
Antonio Pigafetta
Mit Magellan um die Erde
2018
Martin Mosebach
Die 21: Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt 2018
Hannes Bahrmann
Abschied vom Mythos: Sechs Jahrzehnte kubanische Revolution – eine kritische Bilanz
Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung 2017
Barbara Friehs
Die amerikanischen Präsidenten: Von George Washington bis Barack Obama
Wiesbaden, Marixverlag 2017
Bruno Jonas
Gebrauchsanweisung für Bayern
München, Piper 2002
Peter Wohlleben
Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung einer verborgenen Welt
München, Ludwig-Verlag 2015
Bernardin Schellenberger
Gott suchen – sich selbst finden: Erfahrungen mit der Regel Benedikts
Volkach, Verlag der Ideen 2016
Werner Biermann
Konrad Adenauer: Ein Jahrhundertleben
Berlin, Rowohlt 2017
Niklaus Kuster
Konrad von Parzham: Menschenfreund und Gottesmann
Kevelaer, Verlagsgemeinschaft Topos plus 2018
Sigrid C. Albert
Mission im Krieg: Abt Norbert Webers Reisetagebuch aus Ostafrika 1905
St. Ottilien, EOS 2018
Hanni Hüsch (Hg.)
So sieht uns die Welt: Ansichten über Deutschland
Freiburg im Breisgau, Herder 2014
Reinhold Stecher
Wer ist dieser Mensch: Gedanken zu Leiden, Tod und Auferstehung Jesu
Innsbruck, Verlag Tyrolia 2017
2017
Roger Boyes
How to be a Kraut?: Leitfaden für ein wunderliches Land
Berlin, Ullstein 2007
Peter Frankopan
Licht aus dem Osten: Eine neue Geschichte der Welt
Berlin, Rowohlt 2016
Christine Egger
Transnationale Biographien
Nikodemus Schnavel
Zuhause im Niemandsland
Veit-Jakobus Dieterich
Martin Luther – Sein Leben und seine Zeit
München, Deutscher Taschenbuch-Verlag 2017
Alastair Bonnett
Die seltsamsten Orte der Welt : Geheime Städte – Verlorene Räume – Wilde Plätze – Vergessene Inseln
München, Beck 2017