5) Kultur - Organisationsverständnisse & deren Konsequenzen
Zielgruppe: Führungskräfte aus Organisationen (Bei Anmeldung als Geschäftskunde bitte Firmenrechnungsadresse angeben)
Teilnehmer: 9 – 18
Dauer: Zwei Tage / 10-18 Uhr + 8-16 Uhr (Die Teilnahme an nur einem der beiden Seminartage ist weder sinnvoll noch möglich)
Einführungspreis: netto 600 € + 100 € Tagungspauschale (+ Unterkunft, wenn nötig; Die genannten Preise sind Gesamtpreise für beide Seminartage zusammen)
(Seminare bis Dezember 2023)
Nachdem mit unseren Führungsseminaren die Grundlagen für eine Kooperations- und Leistungskultur in Organisationen definiert wurden, geht es in unseren Kulturmodulen darum, diese wirklich herzustellen. Im Seminar K-GL lernen Sie die Grundlagen zu und die Gestaltung von Werten und Kultur.
Heute stoßen wir jetzt auf vielfältigste Organisationsverständnisse, die sich z.B. zwischen den beiden Polen von Maschine und Organismus bewegen. Diese unterschiedlichen Verständnisse führen zu „automatischen“ Konsequenzen, die heute mehr oder weniger hilfreich sein können. In diesem Grundlagenseminar leiten wir aus bekannten Modellen, wie z.B. der Regel Benedikts oder New Work, mögliche Handlungsfelder für Sie ab, um zu einer geeigneteren Organisation zu kommen. In diesem Seminar werden wir auch konkrete, individuelle Maßnahmen zur Umsetzung in Ihrem Verantwortungsbereich interaktiv erarbeiten.
Im Seminar K-HF werden dann ausgewählte, spezielle Handlungsfelder bei der Kultur- und Organisationsarbeit bearbeitet, die häufig besondere Probleme bereiten.
Ihr Mehrwert
Sie verstehen die Bedeutung von Kultur für die Strategieumsetzung.
Sie erkennen verschiedene Organisationsverständnisse und verstehen deren Wirkungen.
Sie kennen und verstehen wichtige Handlungsfelder der Kultur.
Sie erarbeiten interaktiv für sich und Ihren Verantwortungsbereich Ideen und Maßnahmen zur Veränderung.
Veranstalter ist das Benediktinische Beraternetzwerk St. Ottilien http://www.bbsto.de/
Bei Fragen zu diesem Seminar wenden Sie Sich bitte an den Veranstalter BBSTO. Von diesem Veranstalter erhalten Sie auch eine Gesamtrechnung.
Dr. Bernhard Schmalzl
Tel.: +49 (0) 176 45926346 bernhard.schmalzl@bbsto.de
Anmeldung und optionale Übernachtung über das Anmeldeformular: