• Mit den vorgelagerten Seminaren wurde bereits vermittelt, dass nur mit guter Führung eine
Leistungs- und Kooperationskultur in einer Organisation geschaffen wird, als notwendige
Grundlage für eine wirksame Strategieumsetzung. Im Seminar S-GL ging es darum, was
Strategie ist, warum sie wichtig ist und wie man sie entwickelt.
• In diesem Seminar gehen wir nun davon aus, dass es eine ausgearbeitete Strategie gibt, die
es jetzt wirkungsvoll umzusetzen gilt. Hierfür beschäftigen wir uns mit vier großen
Themenblöcken. Im Roadmapping geht es darum, wie wir aus einer logischen Struktur einer
Strategie eine sinnvolle Reihenfolge machen („Erst die Hose, dann die Schuhe“). Beim
Change Management bearbeiten wir die Erfolgsfaktoren für gelingende Veränderungen und
lernen auch einzelne Instrumente kennen, wie z.B. die U-Turn Methoden, die Kübler Ross-
Kurve der sieben emotionalen Stufen oder das Change House. Beim dritten Thema lernen
Sie, wie und warum Methoden und Instrumente der kollektiven Intelligenz Veränderungen so
viel leichter machen. Und beim Thema Organisationsentwicklung behandeln wir
Evolutionsmodelle von Organisationen, wie z.B. von Laloux oder Glasl und das Thema
Empowerment.
• Im darauffolgenden Seminar zu den Effekten beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von
ganzheitlichen Zielen für ein Unternehmen, also mit mehr Sinnstiftung in der Arbeit.
Copyright © 2024. All rights reserved