Herzlich willkommen in der Erzabtei St. Ottilien

Willkommen auf der Internetseite der Erzabtei St. Ottilien. Wir sind eine Gemeinschaft von etwa 80 Benediktinermönchen. Der Lebensmittelpunkt unserer Gemeinschaft befindet sich in St. Ottilien, unserem Klosterdorf ca. 40 km westlich von München. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unser Kloster.

Unser Kloster
Gaeste und Kurse
Mission
Klosterbetriebe
Jugend und Schule
Kultur und Konzerte
Gottesdienstzeiten
Erzabtei Live
Kursprogramm
Klosterfürbitte
Moench werden
Spenden

Eine Auswahl unserer Klosterfotos

FlickrAuf Flickr wollen wir eine Sammlung von Bildern aus unserem reichhaltigen Fotoarchiv präsentieren, die unser Klosterleben in seiner Vielfalt darstellen. Für eventuelle Verwendung in Publikationen und Presse bitten wir um Anfrage bei kontakt@ottilien.de  -- dort können auch bessere Auflösungen angefragt werden, bzw Bilder, die in diesen Kategorien nicht vorkommen.

Priesterweihe P. Immanuel Lupardi

Priesterweihe

Wieder einmal durften wir Bischof Bertram Meier unseres Bistum Augsburg zu einem freudigen Ereignis bei uns zu Gast haben, heute die Priesterweihe unseres nun Pater Immanuels Lupardi. Eine wunderschöne Feier, auch mit vielen Gästen und Chor aus Ottobeuren, wo unser P Immanuel sein Pastoraljahr verbringt. Alles Gute und Gottes Segen wünschen alle Mitbrüder!

Neuer Oberer der Missionsbenediktiner:

Neuer Oberer der Missionsbenediktiner: P. Javier Aparicio Suárez zum Präses gewählt

wAHLDie Missionsbenediktiner haben am Samstag, 18. Januar, in Waegwan (Korea) den 55-jährigen Missionsbenediktiner P. Javier Aparicio Suárez OSB zum 12. Abtpräses gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Abt Jeremias Schröder an, der im September zum obersten Repräsentanten der Benediktiner in Rom gewählt worden war. Amtssitz des Abtpräses ist traditionell das oberbayerische St. Ottilien. Dort arbeitet P. Javier bereits seit vier Jahren als Prokurator in der Kongregationsleitung mit.

Knapp Wahlberechtigte, 50 Äbte, Prioren und Konventsdelegierte aus vielen Ländern, tagen nach der Wahl und Benediktion des neuen Präses noch bis Mitte nächster Woche im Kloster Waegwan in Südkorea.

Erzabt Wolfgang freut sich sehr über die Wahl von P. Javier: „Für unser Kloster ist es eine große Ehre, dass sowohl der Abtprimas als auch der Abtpräses aus unseren Reihen kommen. P. Javier ist mit seiner fröhlichen Art ein guter Brückenbauer und kennt unsere weltweite Kongregation gut. Ich wünsche ihm Gottes Segen, Kraft und Gesundheit für dieses herausfordernde Leitungsamt. Am Sonntag, 9. Februar, wird er zu seiner Einführung mit uns in St. Ottilien das Pontifikalamt feiern, zusammen mit Abtprimas Jeremias.“

Jeremias Schröder zum Abtprimas gewählt

JeremiasRom/ St. Ottilien. 215 Äbte aus aller Welt haben Jeremias Schröder OSB, Mönch der Erzabtei St. Ottilien, zu ihrem höchsten Repräsentanten gewählt. An der Spitze der Ordenskonföderation vertritt er damit rund 22.000 Benediktiner weltweit. Sein bisheriges Amt als Abtpräses der Missionsbenediktiner von St. Ottilien übergibt er mit dem heutigen Tag an seinen bisherigen Stellvertreter Abt Michael Reepen OSB von der Abtei Münsterschwarzach in Franken. Dieser übernimmt das Amt bis zur Neuwahl des Abtpräses durch das Generalkapitel der Missionsbenediktiner im Januar 2025.

Als Abtprimas ist er für acht Jahre gewählt, eine zweimalige Wiederwahl für jeweils weitere vier Jahre ist möglich. Er ab sofort der Abtei Sant'Anselmo in Rom vor und ist Großkanzler der Hochschule der Benediktiner, dem "Päpstlichen Athenaeum Sant'Anselmo" auf dem römischen Aventin.

Unser Kursprogramm für das Jahr 2025 ist erschienen

ursEs ist wieder soweit! Unser Kursprogramm für das Jahr 2025 ist erschienen. Sie finden die 2025er Kurse im Online-Programm , Sie können das gedruckte Programm aber auch hier als pdf herunterladen.

Ein gedrucktes Programm können Sie hier bestellen

Bitte beachten Sie, dass wir die Kursbestätigung erst nach Ablauf der im Kursprogramm für jeden Kurs angegebenen Anmeldefrist versenden.

Herzlich willkommen bei uns auch im neuen Jahr!

Subscribe to