Schon Benedikt schreibt in seiner Regel, dass dem Kloster Gäste nie fehlen werden. Auch fordert er uns auf:
"Alle Fremden, die kommen, sollen aufgenommen werden wie Christus; denn er wird sagen: „Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen.“
Als Missionsbenediktiner ist es uns besonders wichtig, offen für Gäste und Besucher zu sein, unabhängig von Religionszugehörigkeit, offen für alle suchenden Menschen. Seien Sie herzlich willkommen, sei es als Einzelgast, der einige stille Tage in unserem Kloster verbringen wohl, oder als Teilnehmer an einem der zahlreichen Kurse oder Exerzitien aus unserem Kursprogramm. Oder auch einfach, um an unseren Gebetszeiten in unserer Klosterkirche teilzunehmen, zu denen alle herzlich eingeladen sind.
Verschiedene Tagungsräume des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien stehen nach Belegungskapazität auch Gruppen und Einrichtungen zur Verfügung
Exerzitien- und Gästehaus
Erzabtei 3
86941 St.Ottilien
08193 / 71 - 601 Gästebüro
exhaus@ottilien.de
Unser Exerzitienhaus bietet ein reichhaltiges Kursprogramm an, das Sie hier online finden oder als als pdf Datei herunterladen.
Neben der Teilnahme an Kursen und Bildungsveranstaltungen besteht die Möglichkeit, als Einzelgast zu uns zu kommen und unseren Klosterrythmus und die Klosteratmosphäre miterleben wollen.
Das Haus der Berufung der Abteilung Berufe der Kirche der Diözese Augsburg und hat schwerpunktmäßig die Aufgabe (junge) Menschen auf Ihrem Weg zu begleiten, die nach ihrer Berufung fragen und ihren Platz in der Welt suchen.
Für alle jungen Männer, die neugierig sind, ob das benediktinische Leben etwas für sie sein könnte. Information und Anmeldung hier!
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an
Neben der Teilnahme an Kursen und Bildungsveranstaltungen besteht die Möglichkeit, als Einzelgast zu uns zu kommen. Unser Gästehaus will keine Übernachtungsstätte sein, sondern ein Ort für jene, die unseren Klosterrythmus und die Klosteratmosphäre miterleben wollen. Sie finden bei uns Gelegenheit:
Bei einer Anfrage bitten wir um eine Anschrift und Telefonnummer. Hilfreich ist auch ein Hinweis auf Ihre Erwartungen für einen Aufenthalt bei uns.
Schritte zur Mitte
Einstimmung in den Advent mit Symbolen, Impulsen, Meditation, sonntäglicher Eucharistie und dem Chorgebet der Mönche. Wir sind auch mehrmals draußen zu Fuß unterwegs!
Leitung: P. Theophil Gaus OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 166,90 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 31.10.25
Impulse zum Nachdenken und Meditieren, Anregungen durch Bilder und Musik, tägliche Eucharistiefeier, Gelegenheit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten sowie persönliche stille Zeit wollen uns am Beginn des Advent zu Ruhe und Besinnung führen.
Leitung: P. Ludger Schäffer OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 321,20 €
Kursgebühr: 135,00 €
Anmeldeschluss: 03.11.25
Der Advent ist die Zeit der Besinnung, die Zeit, wieder zu sich zu kommen. Durch das achtsame und zugleich intensive Klangerlebnis beim gemeinsamen Trommeln sowie mit besinnlichen Texten und leichten Entspannungsübungen finden wir zu unserer Mitte und nutzen den Energiefluss der Trommeln für den Beginn einer fröhlichen Vorweihnachtszeit. Keine Vorkenntnisse erforderlich Wichtig: Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an, ob Sie eine Leihtrommel benötigen (begrenzte Anzahl, Leihgebühr 10,00 Euro wird vor Ort bezahlt).
Leitung: Karin Plötz
Pension: EZ/Dusche/WC 166,90 €
Kursgebühr: 95,00 €
Anmeldeschluss: 31.10.26
Advent – warten auf das Licht
Die Werbung in der Vorweihnachtszeit gaukelt uns eine Idylle vor, die unsere Sehnsucht nach Licht, Wärme, Freundschaft, Liebe, Mitmenschlichkeit, Friede anspricht. Wir wollen der tieferen Bedeutung von Advent und Weihnachten nachgehen und uns öffnen für das Licht, das mit Gottes Menschwerdung auf der Erde erstrahlt ist und bis heute wirkt. Impulse zur persönlichen Besinnung, Austausch in der Gruppe, Symbole, kreative Elemente und einfache meditative Tänze helfen uns dabei.
Leitung: Sr. Veronika Hornung OP
Verpflegung: 23,00 €
Kursgebühr: 50,00 €
Anmeldeschluss: 14.11.26
Gott kommt zu den Menschen und wohnt bei ihnen
„Siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der HERR.“ (Sacharja 2,14b) Der Advent ist eine ganz besondere Zeit. Die Begegnung mit Gott findet in der Stille statt. Sich IHM öffnen, sich IHM hinhalten und alles zu IHM hintragen, den Lebensrucksack immer wieder einmal bei ihm abstellen, der Seele eine Atempause gönnen, ausruhen am Herzen Gottes. Der Advent ist wie ein Übungsweg. Dazu gehört auch: Liebe üben, Geduld haben, Verzeihung schenken, jeden Tag neu. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Dieses Seminar unterstützt uns dabei, uns in unserer Ganzheit wahrzunehmen und mit Achtsamkeit den eigenen Rhythmus im alltäglichen Dasein zu leben. Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Leibübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 133,30 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 07.11.25
„Die Frau: Ikone des Lebens“
Im Galaterbrief (4, 4) beschreibt Hl. Paulus Jesus als „geboren
von einer Frau.“ Theologen/innen haben viel über diesen Satz
geschrieben. An diesem Einkehrtag werfen wir den Blick auf
die Frau als ein archetypisches Symbol, das wir täglich betrachten dürfen, und daraus vieles schöpfen können.
Leitung: P. Otto Betler OSB
Kursgebühr: 29,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
(Ur)Vertrauen ist das Fundament eines gelungenen Lebens. Manchmal geht es uns im Laufe unseres Lebens verloren und wir leiden an Misstrauen gegenüber Menschen, uns selbst und Gott. Dies schwächt unsere Lebensbasis und macht uns zutiefst unsicher. Sollten wir nie Urvertrauen aufgebaut haben oder gar Vertrauen verloren haben, kommt unser Lebensfundament ins Wanken. Mit Hilfe der Logotherapie wollen wir einen Blick auf unser „Vertrauenskonto“ werfen und dieses wieder stärken bzw. zurückgewinnen.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Karin Kares
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr!
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Betriebsamkeit und Vorbereitungen. Mit Musik, Texten, Bildern, Stille und Austausch wollen wir uns an diesem Wochenende eine Auszeit gönnen. So können wir uns innerlich auf das Weihnachtsfest vorbereiten.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 166,90 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 14.11.25
Ruhezeit des Winters
In der Winterzeit, der Zeit der ruhenden Natur und des Kraftschöpfens, die Weisheit der erhabenen Natur erkennen. Selbst Kräfte und neue Impulse sammeln und Gott in sich spüren und erfahren in Zeiten des Ruhens und des In-Sich-Gehens.
Leitung: Brigitte Eder
Pension: EZ/Dusche/WC 166,90 €
Kursgebühr: 85,00 €
Anmeldeschluss: 14.11.25
Leitung: P. Tassilo Lengger OSB
Anmeldung nicht erforderlich
Stille Nacht, heilige Nacht – der Zauber eines Liedes
Das Lied, das in diesen Tagen um die Welt geht, hat Geschichte
gemacht. Als vor 80 Jahren an der Westfront das Lied in einem
Schützengraben erklang, haben sich die von der anderen Seite
bedankt und keinen Schuss mehr abgegeben. Für viele ist es wie
die Heimat, in der man angekommen ist. Der Zauber des Liedes
ist die Stille und das Heilige, in dem die Geburt Gottes stattfindet. Beides gilt es neu zu entdecken.
Leitung: P. Guido Kreppold OfmCap
Verpflegung:24,00 €
Kursgebühr: 40,00 €
Die Wintersonnenwende
Die Sonnenwenden sind vielen Kulturen heilig. Die Christen haben sie „getauft“ und adoptiert, um sie in christlicher Weise weiter zu feiern. Doch sie tragen ihre uralten Bedeutungen auch weiterhin in sich. Mit Feuer, Gesang, und Glühwein werden wir die Mischung zwischen heidnisch und christlich näher anschauen.
Leitung: P. Otto Betler OSB
Pension:EZ/Dusche/WC 166,90 €
Kursgebühr: 100,00 €
„Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind“(PS 34)
Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen lässt uns verzweifeln und an die Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten geraten. Oft gerät das ganze Glaubensbild ins Wanken oder stürzt ein. Wer fängt uns in dieser Wüstensituation auf? Wo und wie finden wir Trost? Bei Gott? In uns selbst? In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Gedankenanregungen, Rituale, Körperübungen, kreativen Elementen, Zeiten der Stille und Austausch dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. Lassen Sie sich ein Stück ihres Weges begleiten, in der Hoffnung, dass gemeinsam getragene Last durch das „Mit-tragen“ leichter wird. So mag uns schließlich die Vertrauens-Zusage des Psalm 23 – „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen“ – Kraftquell für den weiteren Weg der Trauer werden. Der Kurs ist vor allem für jene gedacht, die in den letzten Jahren einen lieben Menschen verloren haben. Der Verlust sollte mindestens 6 Monate zurückliegen.
Leitung: Christian Borowski
Pension: EZ/Dusche/WC 166,90 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 21.11.26
Die Gottesgeburt
„In tiefer Nacht trifft uns die Kunde: Der Lauf des Morgensterns beginnt. Ein Menschensohn ist uns geboren, Gott wird uns retten, heißt das Kind.“ (Huub Oosterhuis) Durch Impulse, Meditationen und Gespräche wollen wir uns der Liturgie von Weihnachten nähern und das große Fest der Menschwerdung feiern.
Leitung: P. Klaus Spiegel OSB
Pension:EZ/Dusche/WC 252,70 €
Kursgebühr: 80,00 €
Szenenwechsel – Das Jahr mit Gott erleben
Gott ist ein guter und treuer Wegbegleiter. Er ist an unserer Seite und wir dürfen mit ihm 365 Tage das Jahr erleben. Wir sind eingeladen zu schauen, was wir mit ihm im vergangenen Jahr erlebt haben und blicken zuversichtlich auf ein neues Jahr mit Gott. Für alle, die Zeiten des Schweigens wie Zeiten des geselligen Austausches genießen, stille Meditation genauso wie Gesang und Tanz, Liturgie mitfeiern, sind herzlich willkommen. Um einer guten Mischung zwischen langjährigen und neuen Teilnehmenden und um einer guten Altersverteilung willen, werden die Anmeldungen nicht in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Anmeldung bitte mit Altersangabe!
Leider entfällt dieser Kurs
12 Monate, 365 Tage, 8760 Stunden sind vergangen. Die Erfahrungen und Erlebnisse des vergangenen Jahres haben uns geprägt. Halten wir inne und ziehen wir Bilanz. Was will mir Gott im Blick auf das Vergangene sagen? Und wohin soll es im neuen Jahr gehen? Elemente: Bibelimpulse und Meditationen mit Anwendung auf das eigene Leben, Körperwahrnehmungsübungen, Gottesdienste, Zeit für Spaziergänge, Einzelbegleitung auf Wunsch.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Pfr. Dr. Michael Lechner
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
„Rhythmus.Atem.Bewegung.“ (früher: Eutonie nach H.L. Scharing) möchte die Übenden zu größerer Bewusstheit führen: zu sich kommen, bei sich sein.
Einfache Übungen, meist im Liegen ausgeführt, sprechen das schlafende Körperbewusstsein an, der Mensch erfährt sich im Kontakt zu Boden und Umwelt, wird ganzheitlich wach. Leibseelische Spannungen können sich lösen. Die Ordnung im Leib verhilft dem Geist, sich zu klären und zur Ruhe zu kommen. Das innere Gleichgewicht kann zurückkommen, es will von selbst geschehen, ohne Zwang, ohne Forderung – ein befreiendes Aufatmen. So finden die Übenden ihren eigenen Rhythmus. Der Atem wird gelockt. Feine innere Bewegung geschieht.
lm Kurs sind Ungeübte sowie Übende willkommen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken, ein Laken (kein Spannbetttuch) und 1 – 2 Handtücher mit.
Leitung: Maria Sánchez
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 175,00 €
Anmeldeschluss: 05.12.25
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
S-GL Strategie – Grundlagen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
„Prüft alles und behalte das Gute“ (1 Thess 5,21) Aus dem Vers „Prüfet alles und behaltet das Gute“ spricht eine große Gelassenheit. Paulus sagt: Wir sollten uns Zeit lassen. Wahrnehmen, was wir sehen, hören oder fühlen. Wir können überlegen, was wir behalten wollen – und was wir auch nicht möchten. Wir leben in einer Zeit, in der immer heftiger und immer unerbittlicher über das „Gute“ gestritten wird. Uns ist die Bibel als ein Leitfaden für das Gute an die Hand gegeben. Die Zehn Gebote zum Beispiel geben uns eine klare Orientierung, was gut ist oder zumindest: was auf keinen Fall gut ist. Gott, schenke uns eine gute Zeit im neuen Jahr. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Wir verweilen bei unserem Atem und sind wach im Hier und Jetzt. Wir öffnen uns für die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes. Klang, Schwingungen und Stille helfen, die eigene Mitte zu finden, im Hier und Jetzt zu verweilen. Hören – Lauschen – Wahrnehmen – Jetzt leben. Elemente: vegetarisches Essen; Schweigen; täglich 6 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, Gehmeditation im Garten, Körperübungen: Yoga und Qi Gong, Klangschalen, spirituelle Impulse und eine Teezeremonie. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 283,50 €
Kursgebühr: 125,00 €
Anmeldeschluss: 17.12.25
„Singt dem Herrn ein neues Lied“ (Ps 98)
Der hl. Benedikt lehrt uns, dass beim Lobgesang Herz und Stimme im Einklang sein sollen. Texte, Melodien und Rhythmen von neuen geistlichen Liedern mögen uns dazu Anleitung sein und uns Kraft und Mut spenden. Wer Freude am Singen und Tanzen hat ist herzlich willkommen.
Leitung: Erzabt Wolfgang Öxler OSB, Jutta Rüth
Begleitung: Musik-Band „wolf-gang“
Pension_ EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 90,00 €
Anmeldeschluss: 19.12.25
Viele von uns glauben, sich selbst in- und auswendig zu kennen. Dennoch schlummert in jedem Menschen Verborgenes. Talente, die uns nicht bewusst sind. Ressourcen, die bisher nicht ans Tageslicht kamen. Hoffnungen oder Sehnsüchte, die wir vielleicht noch nie ausgesprochen haben. All diese Dinge lagern möglicherweise in einer geheimen Gasse unseres Lebens oder in einem Schatzkästchen, das wir noch nicht geöffnet haben. An diesem Tag haben wir die Chance, das Schätzkästchen aufzuschließen und uns von den Dingen überraschen zu lassen, die darin lagern. So können wir vielleicht manch Außergewöhnliches realisieren und neue Lichtpunkte in unser Leben bringen.
Leitung: Dr. Petra Altmann
Verpflegung: 30,00 €
Kursgebühr: 57,00 €
Anmeldeschluss: 02.01.26
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
„Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz
Es ist eine Sache des Zulassens! Wenn ich in meinem Innern das Licht leuchten lasse, das Gott in mir sein will, dann wird sich mein Sehen, meine ganze Wahrnehmung verändern. Gott in mir zulassen, leuchten lassen, das verändert Leben. Jesus sagt aber auch, dass wir Schätze im Himmel dort sammeln, wo unser Herz wach bleibt und beharrlich. (Lukas 12, 34) Das Wach-Bleiben, wachsam sein auf die Momente, da mir das Herz warm wird. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Qi Gong ist eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die ruhigen, meditativen Bewegungen führen zu Entspannung und Energieaufbau, um die Gesundheit zu fördern sowie Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und um uns dadurch in unserer Ganzheit in Achtsamkeit wahrnehmen zu lernen. Elemente: vegetarisches Essen; Sitzen in der Stille, Gehmeditation im Garten, Qi Gong, Klangschalen, spirituelle Impulse und eine Teezeremonie. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB & Martin Amendt
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 160,00 €
Anmeldeschluss: 24.12.25
Kontemplation ist eine Form des Betens in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor oder in Gott. Das kontemplative Beten will den Menschen zur Wahrnehmung dessen führen, was schon immer da ist und immer da sein wird: die Gegenwart Gottes. Im Einführungskurs wollen wir den Teilnehmern in mehreren Übungsschritten die kontemplative Haltung nahe bringen. Das Verweilen in der Wahrnehmung des Atems und des Körpers, das Einüben der stillen Sitzhaltung (ca. 4 Stunden pro Tag) werden unterstützt durch Übungen mit dem Leib, durch Kurzvorträge zum Thema „Kontemplation“ und durch Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Die Tage finden durchgehend im Schweigen statt. Wer sich auf längere Zeiten der Stille einlässt, sollte sich als psychisch belastbar einschätzen. An diesem Wochenende essen wir vegetarisch. Warme Socken und bequeme Kleidung bitte mitbringen. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind zu empfehlen.
Leitung: P. Klaus Spiegel OSB, Maria Fischer
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 24.12.25
Träume - Seelenwerkstatt für eine bessere Zukunft
„Darüber muss ich erst einmal schlafen!“ Sagt man , wenn man ein Problem hat. Die Seele arbeitet bei Nacht. Träume sind ein Blick in die Werkstatt der Seele. Sie kommen aus dem Bereich, der unsere Stimmungen, Gedanken und Entscheidungen lenkt. Wer seine Träume beachtet und versteht, arbeitet an einer besseren Zukunft, der eigenen und der vieler anderer.
Leitung: P. Guido Kreppold OfmCap
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 95,00 €
Anmeldeschluss: 24.12.25
Von der Angst zum Vertrauen
Die Angst begleitet uns das ganze Leben lang, manchmal deutlicher, manchmal eher im Hintergrund. Wir sind uns der Gefährdungen des menschlichen Daseins bewusst. Und doch ist es wichtig, dem Vertrauen Raum zu geben. In der Bibel sagt Gott uns immer wieder: „Fürchte dich nicht!“ In diesem Workshop besinnen wir uns auf das, was uns Halt gibt, und lernen am Beispiel von biblischen Personen, wie Vertrauen gehen könnte. Elemente des Workshops sind kurze Impulse, persönliche Reflexion, Austausch in der Gruppe, Bibeltexte.
Leitung: Sr. Veronika Hornung OP
Verpflegung: 28,50 €
Kursgebühr: 50,00 €
Anmeldeschluss: 09.01.26
F-RW Mit Resilienz zu Wirksamkeit
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Wenn Bilder und Räume einen plötzlich angehen, unter die Haut gehen
Wenn Bilder und Räume einen plötzlich angehen, unter die Haut gehen Nach einer Einführung zum Thema „Ikone/Raumikone“ und dem Konzept „Affektive Kunst“, wollen wir uns auf zwei Werke der Bildkunst und auf einem Sakralbau (St. Ulrich Eresing) zu den Hl. Engeln oder die Abteikirche selbst einlassen. In dem Seminar geht es um KEINE historische Betrachtung/Analyse. Sondern es soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Was zieht mich an, was stößt mich ab? Was schaue ich? Verschiedene Textimpulse tragen zu dem Erlebnis Raum-Kunst bei.
Leitung: Susanne Knoll
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 145,00 €
Anmeldeschluss: 02.01.26
Lichtvoll - Klangvoll - Lebensvoll
WIn beschwingten und meditativen Kreistänzen, Liedern, kreativen und besinnlichen Impulsen wollen wir dem neuen Jahr lichtvoll, klangvoll und lebensvoll entgegen gehen, Stärkung für den Alltag erleben und Resilienz einüben.
Leitung: Elisabeth Wiedemann, Raphael G. Jacob
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 120,00 €
Anmeldeschluss: 02.01.26
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
K-KM Kultur – Konfliktmanagement
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
LDie Kraft, die mich bewegt
In diesem Kurs geht es einerseits darum, schweigend in der Gegenwart Gottes zu verweilen (Kontemplation) und andererseits mit Wohlwollen uns selbst wahrzunehmen. Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode und ohne jegliche Leistungsansprüche spüren wir der Kraft nach, die uns bewegt. Wenn wir unseren eigenen Körper wahrnehmen, können wir uns mehr für unser innerstes Sein öffnen und entdecken, wie wichtig die Wahrnehmung überhaupt für den spirituellen Weg ist. Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungspädagogik. Hierbei spielen meditative Elemente wie Achtsamkeit, Absichtslosigkeit und Offenheit für den Augenblick eine zentrale Rolle. Der Kurs ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlicher Konstitution sowie für Anfänger und Geübte geeignet. Gestaltung: Schweigekurs; ausgewählte Feldenkrais-Lektionen, die Sie wirksam darin unterstützen, in eine mühelosere Sitzhaltung zu kommen, sich zu sammeln und der inneren Stille Raum zu geben; Impulstexte; achtsames Gehen; Kontemplation (ca. 2,5 Std./Tag); Zeit für Spaziergänge/Wahrnehmung der Natur; Möglichkeit zu Einzelgesprächen; die Verpflegung ist vegetarisch.
Leitung: Klaus-Dieter Moritz
Pension: EZ/Dusche/WC 264,50 €
s&kursbeg
Kursgebühr: 190,00 €
Anmeldeschluss: 08.01.26
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Nach innen lauschen und leben
Jeder spirituelle Weg braucht Übung. Es ist wichtig, uns Zeit zu nehmen, achtsam nach innen zu lauschen, zu fühlen und zu hören. Achten wir gut auf uns, denn wir tanken am besten auf, wenn wir uns erlauben, nach innen zu lauschen. Einfach mal eine Zeit nehmen, alles Tun sein lassen und einfach nur sitzen, still sein, lauschen, durchatmen und warten. Gott will bei uns ankommen – und wir sind da. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein waches Bewusstsein für das Göttliche im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Yoga ist ein Übungsweg, der es Körper, Geist, Seele und Atem ermöglicht, in Einklang zu kommen. Der philosophische Hintergrund des aus der indischen Kultur erwachsenen Yoga spielt in diesen Kursen keine Rolle. Die sanften Körperübungen sind lediglich als eine meditative Vorbereitung auf das Sitzen in Stille zu verstehen. Elemente: vegetarisches Essen; Sitzen in der Stille, Gehmeditation im Garten, Yoga, Klangschalen, spirituelle Impulse und eine Teezeremonie. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB & Dr. Iris Hafner
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 09.01.26
Die Sinnfrage in der zweiten Lebenshälfte
Ab der Lebensmitte oder früher stellen wir uns mehr und mehr Fragen, wie: War das alles? Was will ich wirklich? Was soll noch kommen? Wie bekommt mein Leben einen SINN? Welche WERTE sind mir wichtig? Was macht mir Freude? Forschungsergebnisse belegen, dass Menschen, die SINNvoll leben, stressresistenter, gesünder und glücklicher sind. Auf Basis der SINN-Lehre (Logotherapie) von Viktor E. Frankl, begeben Sie sich auf SINNEntdeckungsreise. Sie erhalten Impulse und Werkzeuge, die Sie dabei unterstützen Ihre Zukunft WERT- und SINNvoll( er) zu gestalten. Neben Theorie-Einheiten, Stille, Meditation, Einzel- und Gruppenarbeit, wird das Konzept der Heilenden Lebensbilanz (Biografiearbeit) vorgestellt.
Leitung: Angela Grabowski
Pension: EZ/Dusche/WC 179,60 €
Kursgebühr: 150,00 €
Anmeldeschluss: 12.01.26
„Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben“ (Mt 10,18)
Schweigeexerzitien mit Impulsen und Gebet
Leitung: P. Tobias Merkt OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 336,50 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 12.01.26
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
F-SF Führung – Sich selbst führen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Zeit für die Liebe – die Liebe neu erleben
Wenn sie sich für ihre Beziehung mehr Lebendigkeit, Nähe und Zweisamkeit wünschen, könnte dieser Kurs genau das richtige für sie sein. Wir wollen Ihnen eine Möglichkeit aufzeigen, wie Sie wieder Ihre Gedanken und Gefühle in den Vordergrund stellen, statt nur das Tagesprogramm zu besprechen. Angesprochen sind Ehepaare und auch Paare, die nicht verheiratet sind, jedoch als Mann und Frau miteinander in einer dauerhaften, verbindlichen Beziehung leben und die Sehnsucht nach einer lebendigen und tiefen Kommunikation haben. Der Kurs wird ehrenamtlich von drei Ehepaaren und einem Priester geleitet. Er orientiert sich an christlichen Werten, setzt aber keine bestimmte Konfessionszugehörigkeit oder Glaubenshaltung voraus. Es gibt keine Gruppengespräche und Diskussionen. Bei evtl. finanziellen Schwierigkeiten werden wir gemeinsam eine Lösung finden. Leitung: ME (Marriage Encounter), eine Gemeinschaft der katholischen Kirche mit dem Ziel, die Beziehung zu beleben und zu vertiefen
Leitung: ME (Marriage Encounter)
Pension: DZ/Dusche/WC 450,00 € pro Paar
Infos und Anmeldung: Annelies und Helmut Scheuerer
Tel. 08803 / 2214
E-Mail: we-st.ottilien@me-deutschland.de
oder: www.me-deutschland.de
„Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind“(PS 34)
Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen lässt uns verzweifeln und an die Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten geraten. Oft gerät das ganze Glaubensbild ins Wanken oder stürzt ein. Wer fängt uns in dieser Wüstensituation auf? Wo und wie finden wir Trost? Bei Gott? In uns selbst? In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Gedankenanregungen, Rituale, Körperübungen, kreativen Elementen, Zeiten der Stille und Austausch dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. Lassen Sie sich ein Stück ihres Weges begleiten, in der Hoffnung, dass gemeinsam getragene Last durch das „Mit-tragen“ leichter wird. So mag uns schließlich die Vertrauens-Zusage des Psalm 23 – „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen“ – Kraftquell für den weiteren Weg der Trauer werden. Der Kurs ist vor allem für jene gedacht, die in den letzten Jahren einen lieben Menschen verloren haben. Der Verlust sollte mindestens 6 Monate zurückliegen.
Leitung: Christian Borowski
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 16.01.26
Das MEHR in mir - finde deinen eigenen Weg
Spüren Sie in sich die Sehnsucht, Ihren eigenen Weg zu entdecken? Fragen Sie sich, welchen Plan Gott für Sie hat? Wenn diese Themen Sie bewegen, dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig. Suche braucht Zeit. Darum gehen wir einen Weg mit verschiedenen Etappen über mehrere Monate - ein Weg, bei dem es um Sie persönlich und Ihre eigene Berufung geht. Für Unentschlossene gibt es die Möglichkeit am ersten Wochenende zu „schnuppern“ und sich erst danach für die weiteren Termine anzumelden. 2. Kursabschnitt: 17. – 19.04.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr) 3. Kursabschnitt: 22. – 24.05.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Natalia Brozda
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
„Höre, meine Tochter - mein Sohn, auf die Weisung des Meisters, neige das Ohr deines Herzens.“ (Prolog RB)
Der Hl. Benedikt beginnt seine Regel mit dem Wort „Höre“. Die Frauen und Männer, die dem Hl. Benedikt nachfolgen sollen in erster Linie hörende Menschen sein. Neigen wir daher das Ohr unseres Herzens, damit die Liebe, die Jesus uns mit geneigtem Haupte weitergab, in unserem Herzen auftrifft und aufbricht. Die Exerzitien finden in Schweigen mit Vorträgen, Eucharistiefeier und Teilnahme am Chorgebet der Mönche statt. Die Themen der Vorträge sind aus der Regel des Hl. Benedikt entnommen.
Leitung: P. Otto Betler OSB, Diakon Heiko Jung
Pension: EZ/Dusche/WC 287,20 €
Kursgebühr: 85,00 €
Anmeldeschluss: 22.01.26
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
„Achte auf dich selbst“ (1 Tim 4,16) – Wem es gelingt, im Hier und Jetzt zu leben, der lebt wirklich.
Wo und wie bin ich in diesem Moment? Präsent zu sein- dazu verhilft die Schulung der Achtsamkeit und das führt zu Stressabbau. Achtsamkeit ist die Basis der Selbstfürsorge. Beides soll in diesen Tagen bedacht und geübt werden. Der Kurs gibt einen Einblick in verschiedene Achtsamkeitsübungen und Hilfestellungen zu deren Umsetzung im Alltag zu Hause. Achtsamkeit und Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse können durch Stille, Klang und Übungen wachsen. Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Achtsamkeitsübungen, Gehen in der Natur, Yoga- und Qi Gongübungen, Klangschalen, meditativer Gesang, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB & Dr. med. Annette Ottinger
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 150,00 €
Anmeldeschluss: 23.01.26
„Facetten Gottes entdecken“
Namen spielen in unserem Leben eine große Rolle. Manche Menschen haben auch einen Spitznamen. Namen reichen aber oft nicht aus, um jemanden gerecht zu werden. Viele Namen, Titel und Beschreibungen Gottes finden wir in der Bibel. Diese enthüllen jeweils eine oder mehrere Facetten des göttlichen Wesens. Lassen wir uns in diesen Tagen auf einige Facetten Gottes ein, die unser Leben bereichern und uns auf unserem Weg begleiten können.
Leitung: Brigitte Eder
Pension: EZ/Dusche/WC 321,80 €
Kursgebühr: 125,00 €
Anmeldeschluss: 26.01.26
Das Jetzt sein lassen: Dasein
Kontemplative Exerzitien sind intensive Zeiten der Stille in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor Gott. Das innere Lauschen auf den Namen Jesus Christus ist zentraler Bestandteil dieser Form der kontemplativen Haltung. Elemente der Exerzitien: Anleitung zur Meditation – vier bis fünf Stunden gemeinsamer stiller Meditation über den Tag verteilt – leichte Übungen zur Körperwahrnehmung – tägl. Eucharistiefeier – Einzelgespräche als Begleitung – durchgehendes Schweigen. Vegetarische Kost! Teilnehmer an diesem Exerzitienkurs sollten in der Regel den Kurs „Einführung in die Kontemplation“ besucht haben oder andere Erfahrung auf einem kontemplativ-meditativen Weg vorweisen können. Andernfalls wird ein telefonisches Vorgespräch geführt werden. Diese Form setzt bei den Teilnehmer/innen psychische Belastbarkeit voraus und die Bereitschaft, sich auf den inneren Prozess und die Begleitung sowie auf die gesamte Länge des Kurses einzulassen.
Leitung: P. Klaus Spiegel OSB, Elisabeth Huber
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 409,90 €
Kursgebühr: 260,00 €
Anmeldeschluss: 19.01.26
Sechs Treffen jeweils Dienstag von 19:30 bis 21:15 Uhr „Schenk deiner Seele ein Lächeln“ (Karl Rahner) Exerzitien im Alltag wollen dazu anregen und anleiten, Christsein im „wirklichen“ Leben einzuüben. Hier bieten wir Menschen die Möglichkeit, anderen davon zu erzählen, was sie mit Gott im Alltag erlebt und wie sie ihn erfahren haben, um so einander im Glauben zu stärken und sensibler zu werden für das Wirken Gottes in unserem Leben.Die Exerzitien im Alltag erstrecken sich über 5 Wochen in der Fastenzeit und bieten die Möglichkeit, durch Impulse, Texte von Bibelstellen, Gebete, Singen, Klangschalen und Übungen den Glauben bewusst im Alltag zu leben, zu vertiefen und aus einer wachsenden Beziehung zu Gott zu leben.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 80,00 €
Anmeldeschluss: 27.01.26
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Kreativität & Entspannung
Gemeinsam tauchen wir in die meditative Kunst des Mosaiklegens ein und lassen uns von Farben, Formen und Materialien inspirieren. In der besonderen Atmosphäre des Klosters entsteht eine kreative Auszeit, in der verschiedene Schneide- und Legetechniken erkundet werden. Schritt für Schritt gestalten wir individuelle Kunstwerke: farbenfrohe Trittplatten, Vogeltränken oder Mosaikbilder mit Fliesen. Wenn noch Zeit bleibt, kann ein leuchtender Sonnenfänger aus Plexiglas und buntem Glas entstehen. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – jeder ist herzlich willkommen.
Leitung: Sabine Schüle
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 230,00 € zuzügl. Materialkosten
Anmeldeschluss: 30.01.26
Angekommen zu Hause bei mir
Oftmals verlieren wir uns selbst im Strom des Lebens. Eine innere Leere, eine Art Gefühls- und Orientierungslosigkeit kann sich dabei in uns ausbreiten. Wo uns suchen, wie uns finden? Über das bewusste Atmen erlangen wir unmittelbaren Zugang zu uns selbst und kommen in Berührung mit den nährenden Qualitäten unserer natürlichen Seinsnatur – mit Fülle und Weite, mit Freude und Lebendigkeit, mit Stille, Ruhe und tiefer Verbundenheit. Sanfte rhythmische Bewegungen im Einklang mit dem Atem (nach Middendorf), Achtsamkeitsübungen und Atemmeditationen unterstützen uns auf diesem Weg. Austausch in der Gruppe und kreative Impulse bereichern und festigen die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse auf vielfältige Weise. Gestärkt und tief in uns beheimatet kehren wir in unseren Lebensalltag zurück. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte, Decke und ein Meditationskissen o.ä., sowie einen kleinen Gegenstand der Euch am Herzen liegt.
Leitung: Kornelia Zellner
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 140,00 € zuzügl. Materialkosten
Anmeldeschluss: 30.01.26
Wir wollen die Spuren Gottes im eigenen Leben und in der eigenen Lebensgeschichte entdecken und schauen, wohin sie uns geführt haben und führen. So kann unser Leben an Tiefe gewinnen und die Gottesbeziehung bereichert werden. Es ist ein Geschenk zu sehen, wie Gott unser Leben begleitet, trägt und stärkt und macht Mut, mit Gottes Begleitung in die Zukunft zu gehen.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Karin Kares
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Angekommen zu Hause bei mir
Wie lebe ich? – Lebe ich? Was treibt mich um? Welche Kraft bewegt mich? Woraus schöpfe ich Kraft? Wo finde ich Zuflucht in meinen Nöten? Wo kann ich Gott in meinem Leben entdecken? Wie spricht Gott zu mir? Viele Fragen stellen die Ereignisse unseres Lebens an uns. In den Einzelexerzitien können sich Türen öffnen und Wege deutlich werden, wie Gott und ich einander näher kommen. Elemente: Persönliche Gebetszeiten, durchgängiges Schweigen, tägliche Eucharistiefeier mit einem Pater des Hauses, eutonische Leibesübungen, tägliches Einzelgespräch mit Ihrer Exerzitienbegleitung. Bitte geben Sie bei Anmeldung an, von wem Sie begleitet werden möchten.
Leitung: Dr. Marcus Volpert, Gerlinde Neufurth
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 482,00 €
Kursgebühr: 260,00 € zuzügl. Materialkosten
Anmeldeschluss: 30.01.26
K-TL Kultur – Teamleistung
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
In mir selbst zu Hause sein …
Für alle, die sich von vielen Herausforderungen erschöpft und leer fühlen, die auf der Suche sind nach der inneren Quelle, die neue Möglichkeiten und Kräfte erschließt. Wir arbeiten mit kontemplativen Übungen, kreativen Zugängen zu Weisheitstraditionen, Musik, Bewegung und der Kraft der Natur.
Leitung: P. Klaus Spiegel OSB, Hannelore Morgenroth
Pension: EZ/Dusche/WC 174,40 €
Kursgebühr: 200,00 €
Anmeldeschluss: 06.02.26
Die seelischen Widerstandkräfte stärken
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen gut zu bewältigen oder sogar an ihnen zu wachsen. Studien belegen, dass die wichtigsten Faktoren dabei unsere eigenen Verhaltensweisen und Einstellungen sind: Wir können bewusst üben, resilient zu sein! Dem wollen wir uns an diesem Wochenende widmen. Was raubt mir Energie, was gibt mir Energie? Was muss ich als unveränderbar akzeptieren, wo kann ich gestaltend aktiv werden? Wie lenke ich die Aufmerksamkeit selbstwirksam auf meinen ganz persönlichen Handlungsspielraum? Der Kurs vermittelt das Wichtigste, was wir über Resilienz wissen müssen. Er bietet Gelegenheit zu Selbsterfahrung und Austausch und praktische Hilfen für Zuhause.
Leitung: Anja Bayer
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 250,00 €
Anmeldeschluss: 06.02.26
Jesus geht mit den beiden Jüngern den Weg nach Emmaus am Ostertag. Dieser Tag soll ein Ruhepol sein, an dem wir Jesus begegnen können auf unserem Weg nach Ostern.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Kursgebühr: 29,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
Gott in Auschwitz: Etty Hillesum
„Seitdem ich Auschwitz gesehen habe, kann ich nicht mehr an Gott glauben“. Sagen viele. Etty Hillesum, eine jüdische Frau aus Holland, die 1943 in Auschwitz ermordet wurde, redet anders. Sie fand in der schrecklichen Zeit zu einem tiefen Glauben, aus dem sie sagen konnte: „Es ist eine seltsame Freude in mir, dass alles so gekommen ist, und so ist es wohl gut. O Gott, wie danke ich dir! Ohne Angst, ohne Verbitterung und ohne Hass.“
Leitung: P. Guido Kreppold OfmCap
Verpflegung: 26,00 €
Kursgebühr: 40,00 €
Anmeldeschluss: 06.02.26
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
„Grüßt einander mit dem heiligen Kuss!“ (2 Kor 13, 12) Das Schlusswort des zweiten Korintherbriefs ruft die Christen auf, die Gemeinden zu stärken. Dies betrachten wir an diesem Tag.
Leitung: P. Otto Betler OSB
Kursgebühr: 29,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Zur Mitte kommen
Ein Labyrinth hat einen Weg, und ein Labyrinth hat eine Mitte. Im Labyrinth gibt es keinen geraden Weg zur Mitte. So ist auch der Lebensweg keine Zielgerade. Da warten viele Biegungen und Wendungen auf uns. Bei jeder Biegung ändert sich der Blickwinkel, ändert sich die Richtung, ändert sich der Horizont. So ist das Leben. Wir sind unterwegs; Für uns hier mögen vor allem diejenigen Deutungen von Interesse sein, welche die Mitte des Labyrinthes sieht: Jesus Christus selber. Musik, Klang und Gesang bieten die Möglichkeit, neue Formen als Ausdrucksmöglichkeit der Seele und des Glaubens zu erleben. Im meditativen Tanz sind es sich wiederholende, einfache Schritte, die eine tiefe Wirkung haben. Symbolhaltige Gesten und die Ausrichtung zur Mitte hin wirken ordnend und heilsam. Exerzitien bieten Raum und Zeit für eine persönliche Standortbestimmung, für Neuorientierung und Vertiefung unserer Gottesbeziehung. Elemente: Gesänge und Texte, Sitzen in Stille, einfache Kreistänze, Einzelgespräch, gemeinsamer Gottesdienst und vegetarisches Essen. Möglichkeiten zur Teilnahme an den Tagzeitgebeten oder für Spaziergänge rund um St. Ottilien. Sie spielen selbst ein Instrument? Dann bringen Sie es mit.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB & Angelika Hartung & Rosemarie Zach
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 160,00 €
Anmeldeschluss: 13.02.26
Warum singt man eigentlich die Psalmen? Die Bibelstellen „Singt Gott Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder in Dankbarkeit in euren Herzen!“ (Kol 3, 16) und „Coram angelis psallam tibi, Domine“ (Vor den Engeln lobsinge ich dir, Herr) (Ps 138, 1) weisen darauf hin, was die Psalmen sind: Lieder, die gesungen werden sollen. In diesem Fortführungs-Kurs werden die erworbenen Grundkenntnisse des Kurses „Einführung in das Psalmensingen“ vertieft und erweitert. Wir werden mehrere Psalmen in den unterschiedlichen Psalmtönen singen. Neben den erweiterten Psalmodiemodellen von Heinrich Rohr und dem Münchener Kantorale werden verschiedene Vortragsmöglichkeiten des Antwortgesanges in der Eucharistiefeier vorgestellt. Somit richtet sich dieses Seminar auch an Kantorinnen und Kantoren.
Leitung: Br. Lazarus Bartl OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 13.02.26
Beware the Ides of March!
The Ides (15th) of March suggests foreboding and dread, common in to-day’s society. The resurrection of Jesus suggests hope and confidence, a powerful antidote to pessimism. Through the lenses of William Shake-speare and of modern biblical scholarship we’ll explore dread and hope, asking how Christians today can gain confidence and hope from the car-penter Jesus.
Leitung: P. Otto Betler OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 13.02.26
Kontemplation ist eine Form des Betens in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor oder in Gott. Das kontemplative Beten will den Menschen zur Wahrnehmung dessen führen, was schon immer da ist und immer da sein wird: die Gegenwart Gottes. Im Einführungskurs wollen wir den Teilnehmern in mehreren Übungsschritten die kontemplative Haltung nahe bringen. Das Verweilen in der Wahrnehmung des Atems und des Körpers, das Einüben der stillen Sitzhaltung (ca. 4 Stunden pro Tag) werden unterstützt durch Übungen mit dem Leib, durch Kurzvorträge zum Thema „Kontemplation“ und durch Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Die Tage finden durchgehend im Schweigen statt. Wer sich auf längere Zeiten der Stille einlässt, sollte sich als psychisch belastbar einschätzen. An diesem Wochenende essen wir vegetarisch. Warme Socken und bequeme Kleidung bitte mitbringen. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind zu empfehlen.
Leitung: Klaus Spiegel OSB, Elisabeth Huber
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 13.02.26
„Tugend ist die Mitte zwischen den Fehlern“ (Horaz)
Der Weg zur richtigen Mitte. Die göttlichen Tugenden wie Glaube, Liebe, Hoffnung werden durch die Kardinaltugenden: Klugheit, Gerechtigkeit , Tapferkeit und Mäßigung ergänzt. Da geht es um eine innere Haltung. Anhand der christlichen Tugenden dürfen wir unser Leben in der Fastenzeit auf den Prüfstand stellen. Stille Zeiten, Mediation, Impulse und Gebet führen uns durch dieses Wochenende.
Leitung: Erzabt Wolfgang Öxler OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 13.02.26
Versöhnung mit den Brüchen in meinem Leben
Manches ist schief gelaufen in unserem Leben. Verletzungen durch andere, die noch nach Jahren schmerzen. Eigene Fehler, Unterlassungen oder Versagen. Wir tun uns schwer, anderen und uns selbst zu vergeben. In diesem Workshop werden wir uns liebevoll unseren Brüchen zuwenden und entdecken, dass Gott gerade die Menschen liebt, deren Lebensweg nicht gerade verlaufen ist. Elemente des Workshops sind kurze Impulse, persönliche Reflexion, Austausch in der Gruppe, einfache Achtsamkeitsübungen, Jesustexte und Symbole.
Leitung: Sr. Veronika Hornung OP
Verpflegung: 28,50 €
Kursgebühr: 50,00 €
Anmeldeschluss: 30.01.26
Körper, Seele und Geist im Einklang Konsum und Wohlstand und materielle Sicherheit – in einer Welt, in der wir uns öfter die Frage stellen sollten, ob wir das, was wir uns alles zum Leben nehmen und verbrauchen, wirklich brauchen. Durch Glauben, der ins Leben fließt- durch Fasten Beten, Reden und Handeln aus und im Glauben; durch den Heiligen Geist, den Gott zu allem, was wir tun oder lassen, gibt, schenkt und wirkt. Seele, Leib und Geist berührt Gott, damit unser Leben und unsere Mühen im Leben nicht umsonst sind, nicht ins Leere gehen … in Gott und durch ihn empfangen wir, dass Geist, Seele und Körper zusammen eine einzige, große und gute Gabe von Gott sind , die unser Leben reich und schön machen. Fasten in St. Ottilien bedeutet innezuhalten, still zu werden, sich körperlich, seelisch und geistig zu reinigen und den Körper wieder beweglicher und durchlässiger werden zu lassen.
Elemente: Gottesdienste, Gebete mit den Mönchen, Meditation, spirituelle Impulse, zeitweises Schweigen, Klangschalen, Yoga-Übungen, Vortrag über Ernährung und Aufbautage, kleine Wanderungen in der schönen Natur, Schwimmen. (Programm erhältlich!)
Leitung: P. Augustinus Pham OSB, Dr. Lars Staab,
Prof. Dr. Helmut Klausing,
Dr. Andreas F. Philipp & Team
Pension: EZ/Dusche/WC 427,20 €
Kursgebühr: 235,00 €
Anmeldeschluss: 16.02.26
Vom Teufel zum Täufling: Hilfe für den klassischen geistlichen Kampf
Alle Elemente der Taufzeremonie sind gedacht, uns ein Leben lang zu helfen, gegen unsere eigenen Dämonen zu kämpfen. Wüstenväter und -mütter begrüßten einander mit der Frage: „Wo kämpfst du gerade?“ Das werden wir uns auch fragen.
Leitung: P. Otto Betler OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 336,50 € oder EZ/Etagendusche/-WC 265,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 16.02.26
Entdecken Sie im Umgang mit dem Enneagramm Ihren inneren Reichtum. Bei diesem Kurs lernen wir unsere Beziehungsgeflechte besser kennen, und wie wir unsere Beziehungen tragfähiger und sinnvoller gestalten können. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Grundkenntnis des eigenen Persönlichkeitstyps.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Schöpfung Gottes im steten Wandel
Bilder, Texte und Musik regen uns an, über die Schöpfung Gottes, die Klimaveränderungen und unseren Umgang mit der Erde nachzudenken, dabei Orientierung für unser Leben zu finden und sich an der Herrlichkeit der Schöpfung Gottes zu erfreuen. Auf diesem Weg werden uns Ausschnitte aus der „Sinfonie Nr. 9“ und der „Pastorale“ von Ludwig van Beethoven begleiten.
Leitung: Brigitte Eder
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 125,00 €
Anmeldeschluss: 25.02.26
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Hosanna! Kreuzige ihn! Er ist wahrhaft auferstanden!
Die Heilige Woche (Karwoche) ist die wichtigste Woche im Kirchenjahr. Wir gedenken des Leidens und Sterbens Christi und gehen auf das Osterfest zu. Diese Woche ist geprägt von besonderen Gottesdiensten und Ritualen. Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit den Gottesdiensten und Besonderheiten der Karwoche. So können wir Jesu Weg zur Auferstehung mitgehen.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 178,00 €
Kursgebühr: 105,00 €
Anmeldeschluss: 27.02.26
Sehnsucht nach Leben, Sehnsucht nach Gott
Aus dem Lärm und der Hektik des Alltags aussteigen und im schweigenden Hören mit sich selbst und Gott neu in Berührung kommen. Biblische Impulse, verschiedene Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen helfen, eine Antwort auf unsere Sehnsucht zu finden. Einzelgespräche auf Wunsch.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Pfr. Dr. Michael Lechner
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Das ist heute - Ostern als Quelle des Lebens
Der Osterkurs bekommt einen neuen Rahmen. Tägliche Impulse sollen in das Geschehen des jeweiligen Tages hineinführen und in der Mitfeier der großen Liturgien erlebt werden. Wir bieten verschiedene Aktivitäten an, wie den Ölberggang am Gründonnerstag, das Gestalten von Osterkerzen, Wanderungen, Singen im Gottesdienst. Am Karfreitag- und Karsamstagmorgen halten wir eine Atmosphäre der Stille und des Schweigens. An Ostern feiern wir gemeinsam das Fest des Lebens.
Leitung: P. Otto Betler OSB, P. Simon Brockmann OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 338,50 € oder EZ/Etagendusche/-WC 271,30 €
Kursgebühr: 130,00 €
Anmeldeschluss: 05.03.26
F-KI Mit KI mehr Zeit für die Menschen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Leben weiten und vertiefen
Die individuelle Begleitung durch das tägliche Begleitungsgespräch hilft: · Zur Ruhe und Stille zu kommen · Hörend zu werden – Raum zu schaffen für Gottes Wort · Die eigene Lebenssituation bewusst wahrzunehmen · Neu zu entdecken was leben fördert · In der betenden Begegnung mit Jesus Christus das Leben entsprechend neu auszurichten. Einzelexerzitien im durchgehenden Schweigen sind frei von Leistungsdruck. Es kommt darauf an, sich beschenken zu lassen.
Leitung: Sr. Chiara Hoheneder
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 427,70 €
Kursgebühr: 250,00 €
Anmeldeschluss: 09.03.26
Als Benediktiner leben wir nach dem Motto „Ora et labora et lege“ – „Bete und arbeite und lies“. Wir bieten an, dieses Leben während des Kurses mit uns zu teilen. Ein Angebot für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die den Klosteralltag einmal näher kennenlernen wollen oder für sich prüfen möchten, ob ein Leben als Benediktiner für sie das Richtige ist.
Leitung: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB
Infos & Anmeldung per Mail: klosteraufzeit@ottilien.de
Einfach dasitzen und vor sich hinschauen
Geh in die Stille: Eine Stille, in der wir nichts vorweisen, nichts überlegen und nichts leisten müssen. Eine Stille, in der wir einfach sein dürfen. Und die Gedanken schweigen, Bewertungen schweigen, Ängste schweigen. In Gottes Gegenwart sitzen und atmen. Ein- und ausatmen. Das genügt. Diese Schweigetage für fortgeschritten Übende beinhalten: vegetarisches Essen, geistliche Impulse, Klangschalen, täglich 6 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, 3 Stunden Yoga, Schweigen und eine Teezeremonie. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB & Dr. Iris Hafner
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 283,50 €
Kursgebühr: 225,00 €
Anmeldeschluss: 11.03.26
Aufbruch zu neuem Leben
Nach sechs Wochen Fastenzeit dürfen wir Christen Ostern feiern als Fest des Lebens. Nun beginnt der Frühling und damit neues Leben: die Tage werden heller, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und auch wir spüren eine Aufbruchstimmung. Diesem neuen Lebensgefühl wollen wir an diesem Wochenende mit besinnlichen Texten, leichten Entspannungsübungen sowie einem achtsamen und zugleich intensiven Klangerlebnis beim gemeinsamen Trommeln nachgehen. Wichtig: Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an, ob Sie eine Leihtrommel benötigen (begrenzte Anzahl, Leihgebühr 10,00 Euro wird vor Ort bezahlt).
Leitung: Karin Plötz
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 13.03.26
jeden Donnerstag, außer im August im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kursgebühr: 08,00 €
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
S-SU Strategie – Umsetzung
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Das MEHR in mir - finde deinen eigenen Weg
Spüren Sie in sich die Sehnsucht, Ihren eigenen Weg zu entdecken? Fragen Sie sich, welchen Plan Gott für Sie hat? Wenn diese Themen Sie bewegen, dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig. Suche braucht Zeit. Darum gehen wir einen Weg mit verschiedenen Etappen über mehrere Monate – ein Weg, bei dem es um Sie persönlich und Ihre eigene Berufung geht. Für Unentschlossene gibt es die Möglichkeit am ersten Wochenende zu „schnuppern“ und sich erst danach für die weiteren Termine anzumelden. 2. Kursabschnitt: 17. – 19.04.2026 (Fr. 17:00 Uhr – So. 12:00 Uhr) 3. Kursabschnitt: 22. – 24.05.2026 (Fr. 17:00 Uhr – So. 12:00 Uhr)
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Natalia Brozda
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Bewusstes Berühren – Den Segen unserer Hände empfangen und weitergeben
Dieses Wochenende ist eine Einladung, uns selbst und einander das Geschenk bewusster Berührungen zu machen. Unter sorgsamer Anleitung erfahren wir verschiedene Berührungsarten und -qualitäten. Als unser biologisch größtes Wahrnehmungssystem hat der Tastsinn laut Berührungsforschung ganz besonderen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Der Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um den Segen zu erleben, der von unseren Händen ausgeht, wenn wir einem anderen Menschen körperlich Aufmerksamkeit schenken. Mit Bewegungs- und Sensibilisierungsübungen aus der Resilienzförderung, Contact Improvisation und Achtsamkeitspraxis nähern wir uns einer Form der leiblich-seelischen Kommunikation, die heute neue Beachtung verdient.
Leitung: Anja Bayer, Matthias Störr
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 270,00 €
Anmeldeschluss: 20.03.26
Auferstehung: nur Fantasie der Jünger? oder ein Erdbeben, das eine Weltmacht erschüttert?
War die Auferstehung nur Fantasie der Jünger? Die Berichte sagen: Es war wie ein Blitz, der einschlug, wie ein Erdbeben, das alle erschütterte, eine Kraft, die den schweren Stein wegrollt und die Vertreter der Weltmacht stürzen lässt. (Mt 28,2-6). So gefährlich war die Botschaft für die Macht des Kaisers, dass er sie auszurotten versuchte.
Leitung: P. Guido Kreppold OfmCap
Verpflegung: 26,00 €
Kursgebühr: 40,00 €
Anmeldeschluss: 03.04.26
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
S-CH Customer Happiness
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Bei diesem Wochenende geht es um die Frage, wie wir unsere Widerstandskraft und unsere Ressourcen stärken können. Wissen Sie, was Ihre Lebensquellen auch in Notsituationen sprudeln lässt? Entdecken Sie, was Sie stark und unabhängig macht. Impulse gibt es hierzu u.a. aus der Logotherapie und der christlichen Meditation. So kann neue Lebensfreude freigelegt und gestärkt werden.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Hannes Häntsch
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Heimat - Wo bin ich zu Hause?
Heimat – dieser Begriff hat für viele Menschen eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Es kann beispielsweise ein Ort sein, an dem man sich zu Hause fühlt, oder ein Mensch, bei dem man Geborgenheit verspürt. Heimat kann die Natur sein, mit der man verwurzelt ist. Auch ein Verein oder eine Gruppe können Heimat bedeuten. Zu Hause ist dort, wo man sich rundum wohlfühlt und so sein kann, wie man ist. Habe ich eine Heimat? Was bedeutet diese für mich? Ist meine Heimat etwas anderes als mein Zuhause? Sind es vielleicht vertraute Menschen oder persönliche Dinge, die mir das Gefühl von Heimat vermitteln? Bestimmte Orte oder schöne Erinnerungen, besondere Erlebnisse oder Traditionen? – diesen Fragen werden wir gemeinsam nachgehen.
Leitung: Dr. Petra Altmann
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 225,00 €
Anmeldeschluss: 27.03.26
Jeder Mann ist der Sohn eines Mannes.
Die schwerste, aber manchmal die schönste menschliche Beziehung ist zwischen einem Sohn und seinem Vater. Egal ob du der Sohn oder der Vater bist, es lohnt sich, diese Beziehung zu reflektieren und daran zu arbeiten, sogar auch wenn der Tod euch trennt. Der Tag wird gestaltet mit Impuls, Austausch, Aktivität und Grillen.
Leitung: P. Otto Betler OSB, Gerhard Kahl
Verpflegung: 30,00 €
Kursgebühr: 45,00 €
Anmeldeschluss: 27.03.26
Mit spirituellen Impulsen
Im Gehen durch die neu erwachende Natur des Frühlings kommen wir dem Schöpfer und uns als Menschen näher. Die Wege durch das Voralpenland sollen uns anregen, Spuren Gottes in der Natur sowie in unserem Leben zu entdecken. Meditative Impulse, gemeinsames Gebet, Stille und Austausch regen an, sich auf diesen Weg einzulassen. Nach einem kurzen Morgenimpuls in der Ottilienkapelle starten wir täglich von St. Ottilien aus und wandern in der näheren und weiteren Umgebung (eventuelle kurze Anfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind selbst zu bezahlen). Bringen Sie festes Schuhwerk, geeignete Kleidung, Tagesrucksack, Trinkflasche, Brotzeitbox, Regenkleidung und evtl. Wanderstöcke mit. Sollte das Wetter wider Erwarten sehr schlecht sein, wird gemeinsam ein Alternativprogramm besprochen.
Leitung: Br. Lazarus Bartl OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 383,10 €
Kursgebühr: 160,00 €
Anmeldeschluss: 28.03.26
Für alle, die zu mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit und Ruhe finden möchten!
Die Feldenkrais-Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. Oftmals empfinden Sie unmittelbar nach einer Lektion eine Steigerung Ihrer körperlichen Flexibilität und Ihres Wohlbefindens. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit; Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und körperlichen Konstitution können die Lektionen ausführen und von Ihnen profitieren. Ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muße, sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen.
Leitung: Klaus-Dieter Moritz
Pension: EZ/Dusche/WC 264,50 €
Kursgebühr: 190,00 €
Anmeldeschluss: 02.04.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Die Klänge, leise und laute, können dich im Innern berühren – Trommeln neu erleben – Bewegung neu erfahren, im Hier und Jetzt leben. Du bist Rhythmus pur, spürst die Energie und das Getragensein in der Gemeinschaft und mit Gott. „Tanzen und Trommeln ist der Weg der Schönheit. Schön ist alles, was ich mit Liebe betrachte. Beim Tanzen und Trommeln fange ich an, die Welt neu zu sehen und die Schönheit um mich herum wahrzunehmen.“ (Ilonka Hoermann) Danach schließt sich die Ruhe an und wirkt nach als Phase der Stille und des Innehaltens, in der wiederum neue Bewusstseinsveränderungen stattfinden können. Wege in die Stille und aus der Stille mit Trommeln, Tanz und Klangschalen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB, Elke Mihelic-Kaiser, Monika Swoboda
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 180,00 €
Anmeldeschluss: 03.04.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Die Mutter aller Weine
Die Klänge, leise und laute, können dich im Innern berühren – Trommeln neu erleben – Bewegung neu erfahren, im Hier und Jetzt leben. Du bist Rhythmus pur, spürst die Energie und das Getragensein in der Gemeinschaft und mit Gott. „Tanzen und Trommeln ist der Weg der Schönheit. Schön ist alles, was ich mit Liebe betrachte. Beim Tanzen und Trommeln fange ich an, die Welt neu zu sehen und die Schönheit um mich herum wahrzunehmen.“ (Ilonka Hoermann) Danach schließt sich die Ruhe an und wirkt nach als Phase der Stille und des Innehaltens, in der wiederum neue Bewusstseinsveränderungen stattfinden können. Wege in die Stille und aus der Stille mit Trommeln, Tanz und Klangschalen.
Leitung: P. Otto Betler OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 150,00 €
Anmeldeschluss: 10.04.26
Jesus ruft dazu auf, wie die Kinder zu sein: neugierig, offen, interessiert – den „Geist des Anfängers“ zu bewahren. Körper und Geist in Einklang: Bogenschießen als Achtsamkeitspraxis Als Grundlage erläutern wir die „7 Qualitäten der Achtsamkeit“. Beim Bogenschießen lernen Sie, sich zu fokussieren, den Atem zu spüren und Gedankenspiralen zu stoppen. Durch den Wechsel zwischen Anspannen und Entspannen schärfen Sie die Sinne und bringen Körper und Geist in Einklang. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Loslassen und den achtsamen Umgang mit sich selbst; im Hier und Jetzt zu sein und den Moment ohne Erwartungen und Widerstände zu genießen. In diesem Seminar können Sie beim Bogenschießen die zentralen Themen der Achtsamkeit erleben. „Spannen Sie mit mir den Bogen – und lassen Sie los!“ Bitte der Witterung angepasste, anliegende und bequeme Kleidung und feste/geschlossene Schuhe sowie für die Meditationen evtl. dicke Socken mitbringen. Bei Regen schießen wir im Saal, dafür werden saubere (Turn)schuhe benötigt.
Leitung: Martin Schnell
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 240,00 €
Anmeldeschluss: 10.04.26
Ein Gott in drei Personen
Unsere Begriffe von Gott sind Bilder, die dem menschlichen Leben entnommen sind. Sie entsprechen Entwicklungen , die wir als Menschen durchmachen. Als Kind ist der Vater alles, der Sohn lehnt sich gegen Vater auf, weil er anders sein will , im Alter versteht er auch den Vater besser. Entwicklungen im Leben des Einzelnen werden zu kulturellen Wandlung und Weiterentwicklung. Hier unterscheidet sich das Christentum von anderen Religionen.
Leitung: P. Guido Kreppold OfmCap
Verpflegung: 26,00 €
Kursgebühr: 40,00 €
Anmeldeschluss: 26.04.26
Wenn der Verstand fragt und die Seele sucht ist das
eine innere Aufforderung, meiner Sehnsucht zu
folgen. Es gilt die richtige Spur zu finden, um die
Schätze und den Wert des eignen Lebens (wieder)
zu entdecken. Die Tage möchten einladen zur
eigenen Schatzsuche. Meditation, Impulse,
Gottesdienst, Wandelrungen können uns dabei eine
Hilfe sein.
Unterbringung:
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Anmeldung bitte, dass
die Unterbringung in Mehrbettzimmern erfolgt.
Mitbringen:
Festes Schuhwerk für eine längere Bergwanderung,
Wanderkleidung, Hausschuhe
Absage:
Bei weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn stellen
wir Stornierungsgebühren in Höhe von 50% der
Gesamtkosten in Rechnung.
Anfahrt:
Von Urfeld kommend ca. 100 m nach dem Ort
Walchensee links ab, dem Wegweiser ‚zum Klösterl’
folgend. Für den letzten Wegteil erhalten Sie bei
Kursbeginn im Klösterl einen Berechtigungsschein.
Leitung: Martin Schnell
Pension: 225,00 €
Kursgebühr: 60,00 €
Bettwäsche kann vor Ort gegen eine Gebühr von 7
€ geliehen oder selber mitgebracht werden.
Anmeldeschluss: 10.04.26
Schweig! Sei still!
Meditation hat ihren Ursprung in den fernöstlichen Gebieten unserer Welt und hat dort eine ähnliche Bedeutung wie das Beten im Christentum. Meditation führt uns über das Denken hinaus. „Du sollst dir kein Bild von Gott machen“ (Exodus 20,4) gilt auch für die Meditation. Atme und lass geschehen. Das bedeutet, der erste Schritt, uns auf die Meditation einzustimmen, ist, uns frei zu machen von allen Gedanken und Bildern, die wir darüber haben. Das Wildgans-Qi Gong ahmt mit seinen ästhetischen und abwechslungsreichen Bewegungen einen Tag im Leben einer Wildgans nach. Die stille und zugleich fließende Ausführung bietet einen besonderen Rahmen, um Ruhe in der Bewegung entstehen zu lassen. Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Qi GongÜbungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB, Martin Amendt
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 283,50 €
Kursgebühr: 260,00 €
Anmeldeschluss: 15.04.26
Was ist uns für die gemeinsame Beziehung wichtig? Wie gehen wir als Eheleute mit Verschiedenheiten um? Wie gestalten wir eine gemeinsame Kommunikationsstruktur? Was bedeutet die Ehe als Sakrament? Wie können wir unsere kirchliche Trauung gestalten, damit der Tag ein persönliches Fest wird? P. Otto und verheiratete Paare geben Impulse für einen guten Start ins Eheleben. Der Tag bietet außerdem Zeit, um in der Alltagshektik und Vorbereitung mit dem/der Partner/in und anderen Paaren ins Gespräch zu kommen.
Leitung: P. Otto Betler OSB & Team
Kosten: pro Person: 30,00 € zuzügl. 5,00 € Unkostenpauschale
Anmeldeschluss: 17.04.26
Kurs in 6 Folgen „Interpretation des Gregorianischen Chorals“. Das Angebot wendet sich an Scholamitglieder und Scholaleiter, Ordensleute, Kirchenmusiker sowie an andere am Choral interessierte Personen. Programm erhältlich!
Leitung: Prof. Stephan Zippe, Alexander M. Schweitzer
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30
Kursgebühr: 190,00 €
Anmeldeschluss: 15.04.26
SF-AF Führung – Andere Führen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Das MEHR in mir - finde deinen eigenen Weg
Spüren Sie in sich die Sehnsucht, Ihren eigenen Weg zu entdecken? Fragen Sie sich, welchen Plan Gott für Sie hat? Wenn diese Themen Sie bewegen, dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig. Suche braucht Zeit. Darum gehen wir einen Weg mit verschiedenen Etappen über mehrere Monate - ein Weg, bei dem es um Sie persönlich und Ihre eigene Berufung geht. Für Unentschlossene gibt es die Möglichkeit am ersten Wochenende zu „schnuppern“ und sich erst danach für die weiteren Termine anzumelden. 2. Kursabschnitt: 17. – 19.04.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr) 3. Kursabschnitt: 22. – 24.05.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Natalia Brozda
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Erlösen durch Auflösen
Loslassen hat mit Freiheit zu tun. Der Pfingstkurs hilft zu einem freien Geist in Christus und in der Welt. Singen, beten, tanzen, wandern, Impulse, Ausflug, Liturgie und Ausruhen sind die Elemente dieses langen Wochenendes. Für eine Zugfahrt nach Augsburg kommen zusätzliche Kosten hinzu.
Leitung: P. Otto Betler OSB & Team
Pension: EZ/Dusche/WC 264,50 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 24.04.26
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Ihr aber, für wen haltet ihr mich? -Annäherungen an Jesus, den Christus
Die Frage Jesu an seine Jünger über die Meinung der Menschen zu seiner Person bleibt eine zentrale Reflexion für Christen und wird auch heute in vielfältigen Antworten widergespiegelt. Diese Vielfalt entsteht sowohl durch die Originalität von Jesus als auch durch den Projektionsprozess, bei dem Menschen ihre eigenen Erwartungen an ihn und an das Heil einbringen. Oft äußern sie Meinungen über Jesus, ohne diese zu überprüfen oder sich ihrer eigenen Vorstellungen bewusst zu sein. Dadurch kann die wahre Person Jesu im Dickicht dieser unterschiedlichen Qualifikationen verschwinden. In diesem Kontext übernimmt die Theologie die kritische Aufgabe, diese Meinungen zu überprüfen und Orientierung zu bieten, indem sie die Ursprünge und Begrenztheiten dieser Vorstellungen aufzeigt, während sie gleichzeitig deren Absicht respektiert.
Leitung: P. Immanuel Lupardi OSB
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 202,30 €
Kursgebühr: 115,00 €
Anmeldeschluss: 28.04.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Rumpelstilzchen
Zwei Analysten werden die tiefenpsychologischen Wirkungen dieses wunderbaren Märchens demonstrieren durch aktive Imagination, Malen, und Drama: Methoden entwickelt von C.G. Jung. Teilnehmer/innen sollen ein selbstgemachtes Kostüm eines Charakters oder Gegenstand von Rumpelstilzchen mitbringen.
Leitung: P. Otto Betler OSB & Thomas Schneider
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 01.05.26
Der Trauer kreativ begegnen
Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen lässt uns verzweifeln und an die Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten geraten. Wer kann uns in dieser Wüstensituation Trost verschaffen? Gott? Wir selbst? Gemeinsam wollen wir uns an diesem Wochenende unserer Trauer in kreativen Impulsen annähern – durch „Von der Seele schreiben“, Collagen und Objektgestaltung. Weitere Elemente des Kurses sind tägliche Impulse, Rituale, Momente der Stille, Austausch und Körperübungen. So mag uns unsere eigene Schaffenskraft Quell für den weiteren Weg der Trauer werden. Der Kurs ist vor allem für jene gedacht, die in den letzten Jahren einen lieben Menschen verloren haben. Der Verlust sollte mindestens 6 Monate zurückliegen.
Leitung: Christian Borowski
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 01.05.26
Leben weiten und vertiefen
Die individuelle Begleitung durch das tägliche Begleitungsgespräch hilft: · Zur Ruhe und Stille zu kommen · Hörend zu werden – Raum zu schaffen für Gottes Wort · Die eigene Lebenssituation bewusst wahrzunehmen · Neu zu entdecken was leben fördert · In der betenden Begegnung mit Jesus Christus das Leben entsprechend neu auszurichten. Einzelexerzitien im durchgehenden Schweigen sind frei von Leistungsdruck. Es kommt darauf an, sich beschenken zu lassen.
Leitung: Sr. Chiara Hoheneder
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 482,00 €
Kursgebühr: 250,00 €
Anmeldeschluss: 01.05.26
F-ME Meetings, die Ergebnisse liefern
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Brot & Rosen
Wovon lebe ich? Was nährt mich, was nährt meine Seele? Jesus sagt von sich: Ich bin das Brot des Lebens. In der Eucharistie und an Fronleichnam ist dieses Brot Kraftquelle für unser Leben. Die Rose spricht die Sprache der Liebe. „Die Ros’ blüht ohn’ Warum“ (Angelus Silesius). In Liedern, Tanz und Meditation vergegenwärtigen wir uns dieser inneren Wirklichkeit.
Leitung: Erzabt Wolfgang Öxler OSB, Jutta Rüth
Begleitung: WolfGang
Pension: EZ/Dusche/WC 264,50 €
Kursgebühr: 130,00 €
Anmeldeschluss: 07.05.26
Spirituelles Radwandern
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von „Bike and Spirit“. Entdecken Sie die zauberhafte Landschaft rund um St. Ottilien bei Radtouren von 60-80 km. Erleben Sie spirituelle Impulse entlang der Strecke, gönnen sie sich Pausen an idyllischen Kirchen, an Seen und in gemütlichen Biergärten. Unsere Routen führen über malerische Rad- und Feldwege. Bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad und die passende Ausrüstung für unvergessliche Tagesausflüge mit.
Leitung: Br. Antonius Pimiskern OSB , Br. Matthäus Mayer OSB
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 173,10 €
Kursgebühr: 105,00 €
Anmeldeschluss: 07.05.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Mit dem Ohr des Herzens hören
Die Musik soll dabei helfen, das Gehörte zu vertiefen. Die Schritte des Hörens sind zugleich auch eine Schule des Glaubens. Deine Stimme ist Musik in Gottes Ohr. Der wahre Sitz des Hörens ist das Herz. König Salomo erwies sich, obwohl er noch sehr jung war, als weise, weil er den Herrn bat, ihm ein »hörendes Herz« zu schenken (1 Kön 3,9). In unserem Innern gibt es auch die leisen Stimmen, die sich mit dem inneren Ohr, dem Ohr des Herzens, erahnen lassen. Der Kurs richtet sich an Menschen, die gerne miteinander singen und Meditation schätzen oder kennenlernen wollen. Den Klängen zu lauschen, sich berühren zu lassen, mitzuschwingen, bedeutet Stärkung der eigenen achtsamen Präsenz und Intuition. Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Neue Geistliche Lieder und Taizé-Lieder singen, Körperübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Sie spielen selbst ein Instrument? Dann bringen Sie es mit.
Leitung: P. Augustinus Pham, Raphael G. Jakob
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 08.05.26
E-NH Effekt – Nachhaltigkeit
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
„Wer das All erkennt, sich selber aber nicht, der verfehlt das Ganze“ (Lg 67) „Werdet Vorübergehende“ (Lg 42)
Den Herausforderungen des Thomasevangeliums begegnen. Das Thomasevangelium ist ein frühes Zeugnis der Jesusüberlieferung. Von überraschenden, oft rätselhaften Worten (Logien), lassen wir an diesem Wochenende inspirieren mit meditativen Übungen und Begegnung mit der Natur.
Leitung: Hannelore Morgenroth, Prof. G. Marcel Martin
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 200,00 €
Anmeldeschluss: 29.05.26
Freiheit beginnt in dir
Freiheit ist kein einmal erreichtes Ziel, sondern ein Weg und eine Lebensaufgabe. Wenn wir Manipulationen durchschauen und Abhängigkeiten entdecken, bringt uns das unserer Freiheit näher. Freiheit heißt, selbst zu entscheiden, welche Werte uns wichtig sind und wir verwirklichen wollen. Mutige Menschen in Geschichte und Gegenwart können uns inspirieren, diesen Weg zu gehen. Eine Geschichte aus der Bibel, persönliche Reflektion, Austausch in der Gruppe, kreative Elemente und einfache Körperübungen sind Bestandteile des Workshops.
Leitung: Sr. Veronika Hornung OP
Verpflegung: 28,50 €
Kursgebühr: 50,00 €
Anmeldeschluss: 29.05.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Werde mehr der/die du bist und schau in die Tiefe deiner Person und Persönlichkeit. An diesem Wochenende geht es darum, den Weg des inneren Wachstums zu erkennen, damit unser Leben fruchtbar wird und gut gelingen kann. Impulse aus der Logotherapie, der Sinnfindungstherapie nach Viktor E. Frankl, helfen uns dabei.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Hannes Häntsch
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Coaching - Ein Instrument für WERT- und SINNvolle Lebensführung
Sie lernen viel über Coaching. Was ist Coaching? Wie und wann macht es SINN, Coaching anzuwenden? Was ist dabei wichtig zu beachten? Welche Coaching-Methoden eignen sich für welche Anliegen? Coaching kombiniert mit der SINN-Lehre (Logotherapie) von Viktor E. Frankl, in der Praxis angewandt, unterstützt Sie dabei, sowohl Ihr berufliches als auch Ihr privates Leben menschlicher und SINNvoller zu führen. Sie lernen in diesem Seminar die Grundlagen des klassischen Coachings und der SINNLehre von Viktor E. Frankl, bekommen Coaching-Methoden an die Hand und üben diese ein. Sie lernen, wie Sie Coaching-Elemente mit in Ihre alltägliche Lebens-Führungs- Praxis integrieren können. Durch Wissensvermittlung, Übungen, Austausch und Selbstreflexion entwickeln Sie Ihre eigene Persönlichkeit weiter.
Leitung: Angela Grabowski
Pension: EZ/Dusche/WC 179,60 €
Kursgebühr: 150,00 €
Anmeldeschluss: 25.05.26
Das Jetzt sein lassen: Dasein
Kontemplative Exerzitien sind intensive Zeiten der Stille in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor Gott. Das innere Lauschen auf den Namen Jesus Christus ist zentraler Bestandteil dieser Form der kontemplativen Haltung. Elemente der Exerzitien: Anleitung zur Meditation – vier bis fünf Stunden gemeinsamer stiller Meditation über den Tag verteilt – leichte Übungen zur Körperwahrnehmung – tägl. Eucharistiefeier – Einzelgespräche als Begleitung – durchgehendes Schweigen. Vegetarische Kost! Teilnehmer an diesem Exerzitienkurs sollten in der Regel den Kurs „Einführung in die Kontemplation“ besucht haben oder andere Erfahrung auf einem kontemplativ-meditativen Weg vorweisen können. Andernfalls wird ein telefonisches Vorgespräch geführt werden. Diese Form setzt bei den Teilnehmer/innen psychische Belastbarkeit voraus und die Bereitschaft, sich auf den inneren Prozess und die Begleitung sowie auf die gesamte Länge des Kurses einzulassen.
Leitung: P. Klaus Spiegel OSB, Elisabeth Huber
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 409,90 €
Kursgebühr: 260,00 €
Anmeldeschluss: 25.05.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Ich lebe - Du auch! Mut und Selbstfürsorge bei Krebs
Sinn und Selbstfürsorge stärken unsere Heilungskräfte: Lebensfreude trotz Krankheit, Pflichten abwerfen, sich wohlfühlen im eigenen Körper samt Narben und Einschränkungen – ist das möglich? Ja. Wir können es lernen und diese Heilungsschritte immer wieder neu gehen: freundlich mit sich sein, neuen Sinn entdecken, mutig für sich einstehen, selbstfürsorglich leben. Der Kurs gibt dazu wertvolle Hilfestellungen: leichte Körperübungen, Anleitungen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, spirituelle Aspekte von Krankheit und Gesunden, gemeinsames Meditieren, Austausch in der Gruppe, Zeiten zum Ruhen und Entspannen.
Leitung: Anja Bayer
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 250,00 €
Anmeldeschluss: 29.05.26
Trauma und Innere Kind Heilung
Ein Trauma kann uns eine lange Zeit begleiten, auch Jahrzehnte lang. Das Trauma liegt oft stark verkapselt und abgeschirmt in der eigenen Psyche. Die Vorstellung, sich dem Trauma zuzuwenden, es teilweise zu erinnern und es seelisch zu verarbeiten, lässt oft große Ängste entstehen. In einem Trauma gibt es oft seelische Anteile von uns selbst, die aus jüngeren Jahren stammen und in dieser Traumasituation festhängen. Wie kann man sich einem solchen Trauma auf eine Weise annähern, ohne davon überwältigt oder überfordert zu werden? Wie kann man Kontakt aufnehmen zu dem Teil des inneren eigenen Kindes, das noch in dieser Situation feststeckt? Diesen Fragen ist dieses Wochenende gewidmet.
Leitung: Dr. Regina Steßl-Heilmeier & Rotger Heilmeier
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 310,00 €
Anmeldeschluss: 29.05.26
Summertime - Entfalte deine Lebenskraft
Mitten im Rosen-Sommer durch sanfte Bewegung, Entspannung, Körperwahrnehmung, fließende Bewegung, freier Tanzausdruck, Tanzrituale und Tanz die eigenen Potentiale entdecken. Die Kraft der eigenen Weiblichkeit erfahren, Lebenslust und Lebensenergie wecken, dem eigenen Leben neue Farbe und neuen Duft verleihen. Wichtig: Bitte Gymnastikmatte, Decke und bequeme Kleidung mitbringen!
Leitung: Elisabeth Wiedemann
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 120,00 €
Anmeldeschluss: 29.05.26
Abschalten vom Alltag und genießen – Kraft schöpfen in der Mitte des Jahres
Nach der ersten Jahreshälfte ist es Zeit, sich einmal eine kleine Pause zu gönnen. Den Sommer zu genießen und sich selbst einen schönen Tag zu machen. Abseits vom Alltag können wir im Klosterdorf St. Ottilien in eine Oase der Ruhe eintauchen und gemeinsam aus der Fülle des Sommers Kraft schöpfen. Ein kleiner Rückblick auf die vergangenen Monate soll uns die schönen Momente in Erinnerung bringen. Gemeinsam suchen wir nach den Wünschen und Gestaltungsmöglichkeiten für das nächste Halbjahr. In der Natur, bei Meditation, kreativen Impulsen, in der Bewegung und im Austausch.
Leitung: Dr. Petra Altmann
Verpflegung: 30,00 €
Kursgebühr: 57,00 €
Anmeldeschluss: 12.06.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Menschen in der Lebensmitte sind eingeladen, sich auf die zweite Lebenshälfte vorzubereiten, denn da gibt es so manches zu entdecken. Oft ist die Familienplanung abgeschlossen, sie sind im Beruf angekommen, Länder wurden bereist und so manche(r) stellt sich nun die Frage: Und jetzt – was soll da noch kommen? Die Logotherapie spricht vom Sinnanruf in der Lebensmitte. Diesem wollen wir uns stellen und Sinnmöglichkeiten für die zweite Lebenshälfte finden.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Karin Kares
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Zugang zu meinen inneren Quellen
Viele Menschen sind ausgebrannt und fühlen sich überfordert. Wie kann ich dem vorbeugen? Wo kann ich „auftanken“, wenn alles zu viel erscheint? Was gibt mir Freude und Energie für die täglichen Anforderungen? In diesem Workshop gehen wir auf die Suche nach den Kraftquellen in uns. Eine Symbolgeschichte, kreative Elemente, einfache Körperübungen, biblische Texte und Austausch in der Gruppe helfen uns, wieder Zugang zu ihnen zu finden.
Leitung: Sr. Veronika Hornung OP
Verpflegung: 28,50 €
Kursgebühr: 50,00 €
Anmeldeschluss: 19.06.26
K-CC Innovation durch Co-Creation
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Gewaltfreie Kommunikation
Oft fällt es uns schwer, Grenzen zu ziehen und eigene Anliegen oder Bedürfnisse eindeutig zu formulieren. Schließlich möchte man niemanden verletzen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg basiert auf einer besonderen Haltung: es geht nicht um ein Gegeneinander, sondern darum, durch eine wertschätzende Kommunikation miteinander gute Lösungen zu finden. Im Kurs lernen Sie mit der 4-Schrittmethode ein einfaches, vielseitig einsetzbares Handwerkszeug für Privatleben und Beruf kennen.
Leitung: Tatjana Nuding
Verpflegung: 24,50 €
Kursgebühr: 70,00 €
Anmeldeschluss: 12.06.26
Zuversicht stärken - wie wir trotz Unsicherheiten optimistisch bleiben können
Nach der ersten Jahreshälfte ist es Zeit, sich einmal eine kleine Pause zu gHerausforderungen und Unsicherheiten gehören zum Leben, doch wie lässt sich eine zuversichtliche Haltung bewahren? Oft ist unsere Wahrnehmung von negativen Verzerrungen geprägt, die den Blick auf Handlungsspielräume verstellen. In diesem Seminar geht es darum, eigene Bewertungen bewusster wahrzunehmen, auch Unangenehmes als Teil des Lebens zu akzeptieren und mit Unsicherheiten gelassener umzugehen. Zudem wird beleuchtet, wie Engagement und positive Beziehungen dazu beitragen können, das Gefühl von Wirksamkeit zu stärken. Impulse aus Psychologie und Philosophie laden dazu ein, neue Perspektiven auf Zuversicht zu entdecken.
Leitung: Dr. Dr. Katharina Ceming
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 190,00 €
Anmeldeschluss: 12.06.26
„Rhythmus.Atem.Bewegung.“ (früher: Eutonie nach H.L. Scharing) möchte die Übenden zu größerer Bewusstheit führen: zu sich kommen, bei sich sein.
Einfache Übungen, meist im Liegen ausgeführt, sprechen das schlafende Körperbewusstsein an, der Mensch erfährt sich im Kontakt zu Boden und Umwelt, wird ganzheitlich wach. Leibseelische Spannungen können sich lösen. Die Ordnung im Leib verhilft dem Geist, sich zu klären und zur Ruhe zu kommen. Das innere Gleichgewicht kann zurückkommen, es will von selbst geschehen, ohne Zwang, ohne Forderung – ein befreiendes Aufatmen. So finden die Übenden ihren eigenen Rhythmus. Der Atem wird gelockt. Feine innere Bewegung geschieht.
lm Kurs sind Ungeübte sowie Übende willkommen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken, ein Laken (kein Spannbetttuch) und 1 – 2 Handtücher mit.
Leitung: Maria Sánchez
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 130,00 €
Anmeldeschluss: 12.06.26
Mönchtum als Training für’s Mannsein
Die Benediktsregel und die ersten Mönchsväter geben Hinweise, mit welchen Widerständen und Begehrlichkeiten Männer zu rechnen haben. Sie lehren innere Haltungen, die hilfreich sind für ein gesundes und dynamisches Männerleben. Impuls, Austausch, Aktivität und Grillen.
Leitung: P. Otto Betler OSB, Gerhard Kahl
Verpflegung: 30,00 €
Kursgebühr: 45,00 €
Anmeldeschluss: 26.06.26
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Sinn erfüllt Leben - Benediktinische Lebensklugheit
Die Besinnungstage für Priester- Jubilare laden ein innezuhalten und erfüllt zurückzublicken. Die Weisungen des hl. Benedikt können uns dabei hilfreich sein.
Leitung: Erzabt Wolfgang Öxler OSB, Pfarrer Wolfgang Schneck
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 12.06.26
Angekommen zu Hause bei mir
Wie lebe ich? – Lebe ich? Was treibt mich um? Welche Kraft bewegt mich? Woraus schöpfe ich Kraft? Wo finde ich Zuflucht in meinen Nöten? Wo kann ich Gott in meinem Leben entdecken? Wie spricht Gott zu mir? Viele Fragen stellen die Ereignisse unseres Lebens an uns. In den Einzelexerzitien können sich Türen öffnen und Wege deutlich werden, wie Gott und ich einander näher kommen. Elemente: Persönliche Gebetszeiten, durchgängiges Schweigen, tägliche Eucharistiefeier mit einem Pater des Hauses, eutonische Leibesübungen, tägliches Einzelgespräch mit Ihrer Exerzitienbegleitung. Bitte geben Sie bei Anmeldung an, von wem Sie begleitet werden möchten.
Leitung: Dr. Marcus Volpert, Gerlinde Neufurth
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 482,00 €
Kursgebühr: 260,00 € zuzügl. Materialkosten
Anmeldeschluss: 12.06.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Women Circle. - Empower your Soul
Ich habe erlebt, wie in Momenten, in denen dem Weiblichen Raum gegeben wird, Schönheit und Wärme, etwas Anmutiges und Heiliges entsteht. Schaffen wir diesen Raum gemeinsam, um aus unserer Mitte heraus diese Energie zu vermehren und in die Welt zu tragen. Meine Erfahrung ist: Wir benötigen ein tiefes Vertrauen in unsere eigene Intuition und unsere gefühlten Wahrheit, um in die Eigenverantwortung zu gehen. Wir werden uns mit diesem unserem unbewussten Wissen verbinden, und Kontakt aufnehmen mit unseren Vorfahren und Nachkommen. Wir werden uns Grenzen und Beschränkungen und unserem Leben bewusst machen, denen wir als Frau in der Gesellschaft ausgesetzt sind. So werden wir Impulse für den nächsten Schritt bekommen. Manchmal geht es dabei um konkrete Alltagsentscheidungen, manchmal um Visionssuchen.
Leitung: Antonia Steßl
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 310,00 €
Anmeldeschluss: 19.06.26
Gönne dich dir selbst
Das ist nur zu erreichen, wenn wir uns abgrenzen und Zeit für uns beanspruchen – Ich-Zeit. Wertvolle Zeit, neue Kraft zu schöpfen und aus dem Hamsterrad zu entfliehen. Wenn wir das tun, das tägliche Einerlei unterbrechen, kann der Blick wieder frei werden, frei für die Menschen, die Natur, das Leben um uns herum. Nehmen wir uns selbst in den Blick, wie es Bernhard von Clairvaux schon Papst Eugen III. empfahl: „Wie kannst du voll und echt Mensch sein, wenn du dich selbst verloren hast? (…) Denk also daran: Gönne dich dir selbst.“ Qi Gong ist eine Bewegungskunst aus dem östlichen Kulturkreis. Langsame Bewegungsabläufe verhelfen zu innerer Ausgeglichenheit und einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper. Elemente: vegetarisches Essen, Schweigen, Sitzen in der Stille, Gehen in der Natur, Qi Gong-Übungen, Klangschalen und spirituelle Impulse. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB, Sr. Benedicta Depuhl OSB
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 19.06.26
Spirit und Spirituose: Ouzo und Orthodoxie
Das ist nur zu erreichen, wenn wir uns abgrenzen und Zeit für uns beanspruchen – Ich-Zeit. Wertvolle Zeit, neue Kraft zu schöpfen und aus dem Hamsterrad zu entfliehen. Wenn wir das tun, das tägliche Einerlei unterbrechen, kann der Blick wieder frei werden, frei für die Menschen, die Natur, das Leben um uns herum. Nehmen wir uns selbst in den Blick, wie es Bernhard von Clairvaux schon Papst Eugen III. empfahl: „Wie kannst du voll und echt Mensch sein, wenn du dich selbst verloren hast? (…) Denk also daran: Gönne dich dir selbst.“ Qi Gong ist eine Bewegungskunst aus dem östlichen Kulturkreis. Langsame Bewegungsabläufe verhelfen zu innerer Ausgeglichenheit und einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper. Elemente: vegetarisches Essen, Schweigen, Sitzen in der Stille, Gehen in der Natur, Qi Gong-Übungen, Klangschalen und spirituelle Impulse. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Otto Betler OSB, Michael Veneris
Pension: EZ/Dusche/WC 174,40 €
Kursgebühr: 120,00 €
Anmeldeschluss: 19.06.26
Von der Ferienhütte des Hotel Sonnnasita im Großen Walsertal aus, genießen wir tägliche Wanderungen, Gebet, Bergmessen, nächtliche Tafelgesellschaft und Singen.
Leitung: P. Otto Betler OSB, Michael Veneris
Infos & Anmeldung per E-Mail: domig@faschina.at
F-GL Führung – Grundlagen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Kontemplation ist eine Form des Betens in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor oder in Gott. Das kontemplative Beten will den Menschen zur Wahrnehmung dessen führen, was schon immer da ist und immer da sein wird: die Gegenwart Gottes. Im Einführungskurs wollen wir den Teilnehmern in mehreren Übungsschritten die kontemplative Haltung nahe bringen. Das Verweilen in der Wahrnehmung des Atems und des Körpers, das Einüben der stillen Sitzhaltung (ca. 4 Stunden pro Tag) werden unterstützt durch Übungen mit dem Leib, durch Kurzvorträge zum Thema „Kontemplation“ und durch Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Die Tage finden durchgehend im Schweigen statt. Wer sich auf längere Zeiten der Stille einlässt, sollte sich als psychisch belastbar einschätzen. An diesem Wochenende essen wir vegetarisch. Warme Socken und bequeme Kleidung bitte mitbringen. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind zu empfehlen.
Leitung: P. Klaus Spiegel OSB, Maria Fischer
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 26.06.25
„Beten heißt nicht, sich selbst reden hören. Beten heißt, still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört.“ (Sören Kierkegaard)
Der Alltag in unserer Zeit ist für viele Menschen sehr herausfordernd. Dies gilt im Besonderen auch für Mitarbeitende in Schule, Seelsorge und Pflege. Manchmal sind wir in der Gefahr uns selbst zu verlieren. Dieser Kurs bietet am Ende des Schuljahres die Chance sich wieder suchen zu gehen. Die Einübung der Exerzitien, Kontemplation und Meditation ist eine Möglichkeit sich selbst (wieder) zu finden, Gott in uns zu finden, und neue Kraft zu schöpfen. Elemente: Schweigen, Sitzen in der Stille, Achtsam gehen in der Natur, Singen geistlicher Lieder, Taizé, Klangschalen Meditation, Körperübungen, geistliche/biblische Impulse, Mittagsgebet und Vesper mit den Mönchen, Gottesdienst, Einzelgespräche.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB, Angelika Hartung, Birgit Schüssler
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 427,70 €
Kursgebühr: 300,00 €
Anmeldeschluss: 29.06.25
Wenn es außen, in einer Beziehung, in der Ehe, im Beruf nicht mehr weiter geht, dann kann es innen weitergehen, weil die Seele daran arbeitet. Hilfreich sind dabei Träume. Sie sind ein Blick in ihre Werkstatt und zugleich ein Mittel, um eine Lösung herbeizuführen. In einer beruhigten und entspannten Atmosphäre erzählen wir das Geträumte und versuchen unsere Probleme zu verstehen und die Verbindung zum Leben zu finden.
Leitung: P. Guido Kreppold OfmCap
Pension: EZ/Dusche/WC 444,10 €
Kursgebühr: 195,00 €
Anmeldeschluss: 06.07.25
Ikonen sind ein untrennbarer Bestandteil der orthodoxen Spiritualität und des orthodoxen Gottesdienstes. Mit ihrer Ausstrahlung und Schönheit ziehen sie auch viele nichtorthodoxe Betrachter in ihren Bann. Wir wollen in diesem Kurs selber eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit der Farben und des Goldes erfahren. Nach täglich ca. 6-stündiger Malarbeit werden Sie am Ende der Woche eine fertig gestellte Ikone mitnehmen können. Die Betreuung erfolgt sehr individuell in einer kleinen Gruppe. Für Anfänger ist eine einfache und doch ansehnliche Ikone vorgesehen.
Leitung: Abraham Karl Selig
Pension: EZ/Dusche/WC 516,10 €
Kursgebühr: 315,00 €
Anmeldeschluss: 06.07.25
Ikonen sind ein untrennbarer Bestandteil der orthodoxen Spiritualität und des orthodoxen Gottesdienstes. Mit ihrer Ausstrahlung und Schönheit ziehen sie auch viele nichtorthodoxe Betrachter in ihren Bann. Wir wollen in diesem Kurs selber eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit der Farben und des Goldes erfahren. Nach täglich ca. 6-stündiger Malarbeit werden Sie am Ende der Woche eine fertig gestellte Ikone mitnehmen können. Die Betreuung erfolgt sehr individuell in einer kleinen Gruppe. Für Anfänger ist eine einfache und doch ansehnliche Ikone vorgesehen.
Leitung: P. Otto Betler OSB & Team
Pension: EZ/Dusche/WC 533,90 € oder´EZ/Etagendusche/-WC 427,70 €
Kursgebühr: 190,00 €
Anmeldeschluss: 06.07.25
Die Welt ändert sich & ich bin gut vorbereitet
Das Leben ist ein Geschenk – kostbar, wertvoll und begrenzt! Du darfst es leben und füllen nach deinen Vorstellungen und Wünschen. Frag nicht, was die Welt braucht, sondern was du brauchst, nur so kommst du in deine Kraft und kannst mit Freude und Dankbarkeit diese mitgestalten. Vertraue dir und deinem Körper und lebe im Hier und Jetzt. Es gibt viele wunderbare Impulse aus der positiven Psychologie, verbunden mit einem Potpourri verschiedener Meditationsformen, kreativem Gestalten, Tanz und gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Abends genießen wir noch eine schöne Entspannung und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Gestärkt, gefüllt mit neuen Ideen und Perspektiven geht es voller Tatendrang und frohen Mutes in den Alltag zurück. – Liebgewonnene Wiederholungstäter sind herzlich willkommen..
Leitung: Sabine Jahn
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 365,00 €
Anmeldeschluss: 08.07.25
Als Benediktiner leben wir nach dem Motto „Ora et labora et lege“ – „Bete und arbeite und lies“. Wir bieten an, dieses Leben während des Kurses mit uns zu teilen. Ein Angebot für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die den Klosteralltag einmal näher kennenlernen wollen oder für sich prüfen möchten, ob ein Leben als Benediktiner für sie das Richtige ist.
Leitung: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB
Infos & Anmeldung per Mail: klosteraufzeit@ottilien.de
Ein Wochenende für Familien. Wir werden spielen, singen, basteln, wandern und gemeinsam Gottesdienst feiern. An diesem Wochenende können wir unsere Seele baumeln lassen.
Leitung: P. Otto Betler OSB & Team
Pension: EZ/Etagendusche/-WC
Erwachsene pro Person: 194,10 € im DZ oder 216,20 € im EZ
Kinder (3 – 10 Jahre): 60,00 €
Jugendliche (11 – 17 Jahre): 90,00 €
Kursgebühr: 50,00 € pro Erwachsener
Anmeldeschluss: 30.07.25
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Ein wichtiger Aspekt für den hl. Benedikt in seiner Regel. Der Gottesdienst und das Gebet stehen für Benediktiner an der ersten Stelle. Wir wollen an diesem Wochenende einen Blick in die Liturgiekapitel der Benediktsregel werfen und schauen, welches Verständnis Benedikt von Gottesdienst und Gebet hat. Wir werden sehen, wie sich die Liturgie in den Klöstern im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie das Chorgebet heute in den Klöstern praktiziert wird. Durch die Möglichkeit zur Teilnahme am Chorgebet der Mönche kann das Gehörte praktisch eingeübt werden.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 178,00 €
Kursgebühr: 105,00 €
Anmeldeschluss: 07.08.25
Gotteserfahrung in der Natur
„Die Natur ist immer hinter der Zeit zurück.“ (Oscar Wilde) Wir begegnen in der Natur Gott. Paulus sagt: „In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir“ (Apg 17,28). Das bedeutet: Gottes heilende Gegenwart umgibt uns immer und überall, gerade auch in der Natur. Allein und zusammen einen Weg in Stille gehen – im Wald über die Felder oder am Fluss. Einfach ein Stück gehen, innehalten, die Natur in den Blick nehmen. Lauschen wir dem Wind, den Vögeln, der Stille. Öffnen wir vorbehaltlos unser Herz für Gottes Gegenwart. Meditations- und Wandertage in der Umgebung und besonders der Friedensweg von St. Ottilien können Zeit und Raum geben, zu Fuß unterwegs zu sein, hin und wieder innezuhalten, sich einzulassen auf Natur und Leben, um wieder bei sich selbst anzukommen. Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu Gott zu finden. Die Zeiten des Wanderns und der Meditation draußen werden begleitet von Impulsen, Gebet, Gottesdiensten in der Natur, Meditation, Lauschen, Klangschalen, Singen, Gitarrenklängen und gegenseitigem Austausch. (Programm erhältlich!)
Leitung: P. Augustinus Pham OSB, Angelika Hartung
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 126,40 €
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 07.08.25
Wachsein bedeutet achtsam sein
Ganz wach sein, präsent, im gegenwärtigen Augenblick das Rechte tun. Wachsam– mit mir und mit dem, was mich umgibt. Achtsam sein für die Begegnung mit Gott, die hinter einer alltäglichen Begegnung stecken kann. Wer Wachsam und achtsam ist, kann sich und der Welt offen und frei begegnen. Beim Bogenschießen lernen Sie, sich zu fokussieren, den Atem zu spüren und Gedankenspiralen zu stoppen. Durch den Wechsel zwischen Anspannen und Entspannen schärfen Sie die Sinne und bringen Körper und Geist in Einklang. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Loslassen und den achtsamen Umgang mit sich selbst; im Hier und Jetzt zu sein und den Moment ohne Erwartungen und Widerstände zu genießen. „Spannen Sie mit mir den Bogen – und lassen Sie los!“ Elemente: vegetarisches Essen; Sitzen in der Stille, Gehmeditation im Garten, Bogenschießen, Klangschalen, spirituelle Impulse und eine Teezeremonie. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB, Martin Schnell
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 150,00 €
Anmeldeschluss: 14.08.25
St. Hildegard
Ein moderner Star unter den katholischen Heiligen: Hildegard
von Bingen war mit Musik, Medizin, Mandalas, und Mystik unterwegs.
Wahrlich genial, gründete sie zwei Benediktinerklöster,
schrieb Musik und Bücher, und korrespondierte mit Kaisern
und Päpsten. Ihr Einfluss an aktueller Spiritualität ist groß. Wir
werden einen Blick in ihren Lebenslauf werfen, ihre Rezepte
gegen Wutanfälle kochen, ein paar Hildegard Lieder singen und
mit ihr beten. Teilnehmer/innen sind willkommen zur Vesper der
St. Hildegard um 18:00 Uhr in der Klosterkirche.
Leitung: P. Otto Betler OSB
Kosten: pro Person: 29,00 €
Anmeldeschluss: 03.09.25
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Oft sind wir mit uns selbst unzufrieden und nörgeln an uns
herum.
Dabei sollten wir uns selbst besser und liebevoller behandeln.
Dann gehen wir auch mit unserer Mitwelt liebevoller
um.
Mit Liebe können wir ein Stück Welt verändern, auch unsere
eigene Innenwelt, und mit einer guten Portion Selbstliebe können
wir vermeiden, dass uns Stress, Burnout und psychische Erkrankungen
heimsuchen. Wenn wir uns selbst lieben, haben wir ein
aufmerksames Herz für uns selbst, wir hören auf die Bedürfnisse
unserer Seele und die Signale unseres Körpers. Die Bibel sagt uns
schon: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Karin Kares
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Seit dem 17. Jahrhundert pilgern Menschen zur schmerzhaften Muttergottes nach Vilgertshofen. Seit dem Jahr 2008 wallfahren wir von St. Ottilien nach Vilgertshofen. So machen wir uns auch in diesem Jahr mit unseren Anliegen auf den Weg. Mal betend, mal im Austausch, mal schweigend gehen wir die 26 km nach Vilgertshofen. Unterwegs legen wir zwei Pausen ein, um die Mittagszeit eine etwas längere Pause. Am Nachmittag feiern wir in der Wallfahrtskirche Eucharistie und lassen den Tag danach gemütlich ausklingen. Bitte gutes Schuhwerk, ausreichende Kondition, Proviant und Getränke mitbringen.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Karin Kares
Infos und Anmeldung: simon@ottilien.de
K-GL Kultur – Grundlagen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Herr, lass mich sein wie ein Baum „Man muss weggehen können, und doch sein wie ein Baum“. (H. Domin)
In Liedern, Melodien und Tanz wollen wir diesem Geheimnis auf die Spur kommen.
Leitung: Erzabt Wolfgang Öxler OSB, Jutta Rüth und die WolfGang
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 90,00 €
Anmeldeschluss: 28.08.25
Jesus ruft dazu auf, wie die Kinder zu sein: neugierig, offen, interessiert – den „Geist des Anfängers“ zu bewahren. Körper und Geist in Einklang: Bogenschießen als Achtsamkeitspraxis Als Grundlage erläutern wir die „7 Qualitäten der Achtsamkeit“. Beim Bogenschießen lernen Sie, sich zu fokussieren, den Atem zu spüren und Gedankenspiralen zu stoppen. Durch den Wechsel zwischen Anspannen und Entspannen schärfen Sie die Sinne und bringen Körper und Geist in Einklang. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Loslassen und den achtsamen Umgang mit sich selbst; im Hier und Jetzt zu sein und den Moment ohne Erwartungen und Widerstände zu genießen. In diesem Seminar können Sie beim Bogenschießen die zentralen Themen der Achtsamkeit erleben. „Spannen Sie mit mir den Bogen – und lassen Sie los!“ Bitte der Witterung angepasste, anliegende und bequeme Kleidung und feste/geschlossene Schuhe sowie für die Meditationen evtl. dicke Socken mitbringen. Bei Regen schießen wir im Saal, dafür werden saubere (Turn)schuhe benötigt.
Leitung: Martin Schnell
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 240,00 €
Anmeldeschluss: 28.08.26
Ein außergewöhnlicher Blick auf mein Leben - Walk & Talk
Unser Leben besteht aus vielen Facetten. An diesem Oasentag, betrachten wir es aus einem ganz außergewöhnlichen Blickwinkel: Wir stellen uns das Leben als Stadtplan vor. Im Rahmen eines Spaziergangs durch die Erzabtei betrachten wir Architekturen, die im übertragenen Sinne auch für unser Leben bedeutend sind: Die Kirche steht beispielsweise für unsere Spiritualität, die Schule für lebenslanges Lernen, die Grünflächen für die Erholung, der Teich für unsere Lebensquellen usw. Jeder Teilnehmende zeichnet seinen ganz persönlichen Stadtplan. Im Austausch miteinander entdecken wir die Vielfalt an Bauwerken, die unseren bunten Lebens-Stadtplan ausmachen.
Leitung: Dr. Petra Altmann
Verpflegung: 30,00 €
Kursgebühr: 57,00 €
Anmeldeschluss: 11.09.26
S-RO Eine resiliente Organisation bauen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
S-GL Strategie – Grundlagen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Der Sonnengesang des hl. Franziskus „Höchster, allmächtiger, guter Herr.“ Mit diesen Worten beginnt der Sonnengesang des hl. Franziskus. Es ist sein bekanntestes Gebet und preist die Schönheit der Schöpfung und dankt Gott dafür. In diesem Jahr gedenken wir des 800. Todestages des hl. Franziskus von Assisi (3. Oktober 1226). Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit dem Leben des hl. Franziskus und betrachten seinen Sonnengesang.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 105,00 €
Anmeldeschluss: 04.09.26
Warum singt man eigentlich die Psalmen? Die Bibelstellen „Singt Gott Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder in Dankbarkeit in euren Herzen!“ (Kol 3,16) und „Coram angelis psallam tibi, Domine“ (Vor den Engeln lobsinge ich dir, Herr) (Ps 138,1) weisen darauf hin, was die Psalmen sind: Lieder, die gesungen werden sollen. Die Psalmen selbst enthalten auch immer wieder Anweisungen dafür, wie sie gesungen und mit Instrumenten begleitet werden sollen. Für das Beten des Wortes Gottes reicht das Sprechen offenbar nicht aus, es verlangt Musik. Dieses Seminar möchte eine Einführung in das Psalmensingen bieten: Warumwird beim * immer eine Pause gemacht? Was bedeuten die römischen Ziffern? Wie atme ich entspannt? Wie kann Psalmensingen zur Meditation werden? In den gesungenen Gebetszeiten des Konventes kann das Gelernte vor Ort umgesetzt und eingeübt werden.
Leitung: Br. Lazarus Bartl OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 04.09.26
Franziskus - der Archimedische Punkt
Der Archimedische Punkt hat seinen Namen von Archimedes, dem griechischen Gelehrten, der sagte: Gebt mir einen festen Punkt und ich hebe die Welt aus den Angeln. Ein solch fester Punkt war der heilige Franziskus, der die Kirche vor dem Einsturz rettete. Sein Sonnengesang sagt: Gott nahe sein heißt der Schöpfung nahe, mit den Menschen versöhnt sein, keine Angst mehr vor der Zukunft, vor Feinden, vor Leid und Tod. Es wäre die Lösung der Probleme von heute.
Leitung: P. Guido Kreppold OfmCap
Verpflegung: 26,00 €
Kursgebühr: 40,00 €
Anmeldeschluss: 19.09.26
Warum singt man eigentlich die Psalmen? Die Bibelstellen „Singt Gott Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder in Dankbarkeit in euren Herzen!“ (Kol 3,16) und „Coram angelis psallam tibi, Domine“ (Vor den Engeln lobsinge ich dir, Herr) (Ps 138,1) weisen darauf hin, was die Psalmen sind: Lieder, die gesungen werden sollen. Die Psalmen selbst enthalten auch immer wieder Anweisungen dafür, wie sie gesungen und mit Instrumenten begleitet werden sollen. Für das Beten des Wortes Gottes reicht das Sprechen offenbar nicht aus, es verlangt Musik. Dieses Seminar möchte eine Einführung in das Psalmensingen bieten: Warum wird beim * immer eine Pause gemacht? Was bedeuten die römischen Ziffern? Wie atme ich entspannt? Wie kann Psalmensingen zur Meditation werden? In den gesungenen Gebetszeiten des Konventes kann das Gelernte vor Ort umgesetzt und eingeübt werden.
Leitung: P. Tassilo Lengger OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 336,50 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 04.09.26
„Schenke mir ein hörendes Herz, ein Herz der Liebe“
Papst Franziskus schreibt in seiner Enzyklika ‚Er hat uns geliebt‘ vom „Herzen, das die Bruchstücke vereinigt“ und „vom Herzen her kann sich die Welt verändern“. Dazu brauchen wir ein hörendes Herz, ein Herz der Liebe. Jesus zeigt in und durch sein Leben Wege auf, die auch heute noch aktuell sind. Lassen wir uns auf das Herz Jesu ein und erwidern diese Liebe mit Liebe.
Leitung: Brigitte Eder
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 125,00 €
Anmeldeschluss: 09.09.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Mein Leben - Gabe und Aufgabe
Unser Leben ist ein Geschenk. Und gleichzeitig bleiben wir Suchende, Werdende. Wenn ich schaue, wie ich geworden bin, was mich ausmacht und wer ich heute bin, kann ich entdecken, was aus mir heraus möchte, was sich da noch entfalten möchte. Wir haben oft hohe Ideale und meinen ein Leben lang, uns verändern zu müssen, um okay zu sein. Aber wir sind genau richtig, so wie wir sind. Jeder von uns hat einen einzigartigen Beitrag zur Welt zu geben. Unsere Lebensreise gibt uns Hinweise auf unsere wahre Bestimmung. In diesem Workshop wollen wir mit persönlicher Reflexion und im Austausch in der Gruppe hineinspüren, was uns froh macht und Energie gibt. Mit Hilfe von Bibeltexten, Symbolbildern und kreativen Elementen kristallisiert sich dann auch heraus, wer wir sein wollen und was wir ersehnen.
Leitung: Sr. Veronika Hornung OP, Regina Binder
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 135,00 €
Anmeldeschluss: 11.09.26
Jeder Mann ist der Sohn einer Frau
Die Beziehung zu unserer Mutter ist unsere allererste. Für manche ist diese höchst problematisch, für andere einfach nur wunderbar. Weil diese Beziehung unsere gesamte Persönlichkeit prägt, kann man viel Selbstverständnis gewinnen, wenn man einen näheren Blick darauf wirft. Impuls, Austausch, Aktivität und Grillen.
Leitung: P. Otto Betler OSB, Gerhard Kahl
Verpflegung: 30,00 €
Kursgebühr: 45,00 €
Anmeldeschluss: 22.09.26
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Danke sagen mit dem Rhythmus der Trommel Der Herbst mit seinen bunten Farben steht für die Fülle, die das Leben für uns bereithält und für die wir danken dürfen. Dieser Dankbarkeit wollen wir durch das achtsame und zugleich intensive Klangerlebnis beim gemeinsamen Trommeln sowie mit besinnlichen Texten und leichten Entspannungsübungen nachspüren. Wichtig: Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an, ob Sie eine Leihtrommel benötigen (begrenzte Anzahl, Leihgebühr 10,00 Euro wird vor Ort bezahlt).
Leitung: Karin Plötz
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 18.09.26
Lichtvoll - Klangvoll - Lebensvoll
In beschwingten und meditativen Kreistänzen, Liedern, kreativen und besinnlichen Impulsen die herbstlichen Farben der Erde wahrnehmen, im gemeinsamen Tanzen und Singen sich erden und sich berühren lassen von Klängen, die über unser Erdendasein hinausweisen.
Leitung: Elisabeth Wiedemann & Raphael G. Jacob
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 120,00 €
Anmeldeschluss: 18.09.26
Veränderung ist das Leben!
„Nichts ist im Leben so stetig wie der ewige Wandel“, heißt es in einem Sprichwort. Wir leben in einer Welt, in der sich ständig alles verändert. Wir erleben das in den kleineren oder größeren Veränderungen in unserem Alltag. Sei mutig und hab keine Angst vor Veränderung: Veränderungen gehören nicht nur zum Leben dazu, sondern Veränderungen sind das Leben! Wenn wir aus „Lärm“ und „Hektik“ nicht einfach nur Krisen und Umbrüche „über uns ergehen lassen“, sondern uns dahin aufmachen, wohin Gottes Geist uns führen will – in die Stille. Elemente: vegetarisches Essen; Sitzen in der Stille, Gehmeditation im Garten, Qi Gong, Klangschalen, spirituelle Impulse und eine Teezeremonie. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB & Martin Amendt
Pension: EZ/Dusche/WC 139,30 €
Kursgebühr: 160,00 €
Anmeldeschluss: 18.09.26
Kontemplation ist eine Form des Betens in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor oder in Gott. Das kontemplative Beten will den Menschen zur Wahrnehmung dessen führen, was schon immer da ist und immer da sein wird: die Gegenwart Gottes. Im Einführungskurs wollen wir den Teilnehmern in mehreren Übungsschritten die kontemplative Haltung nahe bringen. Das Verweilen in der Wahrnehmung des Atems und des Körpers, das Einüben der stillen Sitzhaltung (ca. 4 Stunden pro Tag) werden unterstützt durch Übungen mit dem Leib, durch Kurzvorträge zum Thema „Kontemplation“ und durch Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Die Tage finden durchgehend im Schweigen statt. Wer sich auf längere Zeiten der Stille einlässt, sollte sich als psychisch belastbar einschätzen. An diesem Wochenende essen wir vegetarisch. Warme Socken und bequeme Kleidung bitte mitbringen. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind zu empfehlen.
Leitung: P. Klaus Spiegel OSB, Maria Fischer
Pension: EZ/Dusche/WC 139,30 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 26.06.26
Mit 40 treten wir in die Lebensmitte ein. Zu Anfang ist uns das nicht bewusst. Mit der Zeit bemerken wir aber, dass manche Dinge im Leben noch nicht getan sind. Dieses Wochenende ist für Männer zwischen 40 und 55 Jahren, die vielleicht Mönch werden möchten. Die Teilnehmer werden mit den Mönchen beten, arbeiten, sich austauschen und essen, um einen Einblick ins benediktinische Leben zu gewinnen. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Notizbuch und ein offenes Herz.
Leitung: Br. Markus Weiß OSB, P. Otto Betler OSB
Infos & Anmeldung per Mail: klosteraufzeit@ottilien.de
F-SF Führung – Sich selbst führen
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Kriegserbe in der Seele - SINNvolle Auseinandersetzung und Aufarbeitung
Gibt es Gefühle, die Sie nicht zuordnen können? Ist da „etwas“ ohne dass Sie wissen was es ist? Spüren Sie inneren Leistungsdruck oder Schuldgefühle? Viele Menschen leiden als Kinder, Enkel oder Urenkel von Eltern oder Groß-eltern, die den Zweiten Weltkrieg oder andere Kriege erlebt haben, unter den Folgen von traumatischen Erfahrungen. Merkmale hierfür sind Gefühle und Verhaltensweisen, die sie sich nicht erklären können. Ängste, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Unsicherheit, Schuldgefühle können von vererbten Kriegserfahrungen kommen. In Anlehnung an die SINN-Lehre (Logotherapie) von Viktor E. Frankl, bietet das Seminar WERT- und SINNorientierte Impulse, welche die Folgen von Kriegstraumata überwinden helfen können. Wir sprechen über Viktor E. Frankl, der vier Konzentrationslager überlebt hat, seine SINN-Lehre und andere Fallbeispiele. Erfahrungsaustausch, Dialog, Stille, Meditation, Einzel- und Gruppenarbeit, biografisches Schreiben (Hei-lenden Lebensbilanz) runden das Seminar ab.
Leitung: Angela Grabowski
Pension: EZ/Dusche/WC 179,60 €
Kursgebühr: 150,00 €
Anmeldeschluss: 21.09.26
Wer das Motto des Benediktinerordens näher kennenlernen will – ob Mann oder Frau – ist herzlich eingeladen, mit den Mönchen Liturgie und Chorgebet zu feiern, Impulse aus der Regel des heiligen Benedikt zur Lebensgestaltung zu erhalten und im Garten der Klosteranlage mitzuarbeiten. Die Unterbringung und Verpflegung erfolgt im Exerzitienhaus. (Programm erhältlich!)
Leitung: Br. Fabian Wetzel OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 359,20 €
Anmeldeschluss: 23.09.26
Die Welt ändert sich & ich bin gut vorbereitet
Das Leben ist ein Geschenk – kostbar, wertvoll und begrenzt! Du darfst es leben und füllen nach deinen Vorstellungen und Wünschen. Frag nicht, was die Welt braucht, sondern was du brauchst, nur so kommst du in deine Kraft und kannst mit Freude und Dankbarkeit diese mitgestalten. Vertraue dir und deinem Körper und lebe im Hier und Jetzt. Es gibt viele wunderbare Impulse aus der positiven Psychologie, verbunden mit einem Potpourri verschiedener Meditationsformen, kreativem Gestalten, Tanz und gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Abends genießen wir noch eine schöne Entspannung und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Gestärkt, gefüllt mit neuen Ideen und Perspektiven geht es voller Tatendrang und frohen Mutes in den Alltag zurück. – Liebgewonnene Wiederholungstäter sind herzlich willkommen..
Leitung: Sabine Jahn
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 365,00 €
Anmeldeschluss: 08.07.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Bewusstes Atmen-Meditation-Schweigen
Tief in uns gibt es einen Raum, in dem wir vollkommen ungestört sind, sowohl vom Trubel und den Anforderungen im Außen, als auch von den eigenen Erwartungen und dem Lärm in uns selbst. Gleich dem Auge eines Orkans finden wir dort Stille, Ruhe, inneren Frieden und kommen in Berührung mit unserer wahren Wesensnatur. Ein Weg und Türöffner zu diesem Raum ist der Atem. Mit sanften rhythmischen Atemweisen (Nach Middendorf), Achtsamkeitsübungen und Atemmeditationen – bei gutem Wetter auch im Freien – machen wir uns auf den Weg, diesen Raum zu entdecken und bei uns selbst anzukommen. Zeiten der Stille und des Schweigens – während des Tages – wechseln sich mit Zeiten des Austausches – am Ende des Tages – ab. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Isomatte, Decke und ein Meditationskissen o.ä., sowie einen kleinen Gegenstand, der Euch am Herzen liegt.
Leitung: Kornelia Zellner
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 25.09.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Für ein erfülltes Leben ist es von großer Bedeutung, dass wir mit unseren Verletzungen und Verwundungen Frieden schließen. Der Kurs will helfen, zu einem Versöhntsein mit Unabänderlichem zu kommen und Belastendes loszulassen, damit unsere Seele heil werden kann. Außerdem wollen wir lernen, liebevoll mit uns selbst umzugehen, indem wir mehr auf das Gelungene als auf das Misslungene unseres Lebens schauen. So können wir zu dankbaren Menschen heranreifen.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Hannes Häntsch
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Neben den vier biblischen Evangelien entstanden in den ersten beiden Jahrhunderten viele weitere Texte über das Leben und die Lehren Jesu. Manche davon gerieten in Vergessenheit, andere wurden bewusst ausgegrenzt. Die sogenannten apokryphen Evangelien – darunter Kindheitserzählungen, judenchristliche Texte und die geheimnisvollen gnostischen Evangelien – bieten faszinierende Einblicke in die Vielfalt des frühen Christentums. Was erzählen sie über Jesus, das im Neuen Testament fehlt? Welche Rolle spielten sie in den ersten christlichen Gemeinden? Und warum wurden sie schließlich als „verboten“ erklärt? Eine spannende Spurensuche zwischen Geschichtsbuch und Legende!
Leitung: Dr. Dr. Katharina Ceming
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 190,00 €
Anmeldeschluss: 02.10.26
Mit Stress achtsam umgehen
Sich mit allen Sinnen für den jeweiligen Augenblick öffnen und das Leben in neuer Tiefe und Intensität erfahren. Aufmerksam mit unserem Körper, den Gedanken und Gefühlen umgehen – mit Elementen aus dem MBSR-Training (Mindfulness Based Stress Reduction – achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn). Sanfte Körperübungen, angeleitete Meditationen, Kurzvorträge und Austausch tragen dazu bei, dass der geschäftige Geist zur Ruhe kommen kann. Umsetzungsideen regen an, im Alltag neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Leitung: Elisabeth Huber
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 150,00 €
Anmeldeschluss: 02.10.26
Du zeigst mir den Weg der Hoffnung
Das „Heilige Jahr“ 2025, indem auch die Heilige Pforte geöffnet wurde, liegt hinter uns. Was ist nach einem Jahr von den Eindrücken und Gedanken zum „Pilger der Hoffnung“ geblieben? Papst Franziskus drückte es zu Beginn des Heiligen Jahres so aus: „Wir müssen die Flamme der Hoffnung, die uns gegeben wurde, entfachen und allen helfen, neue Kraft und Sicherheit zu gewinnen, indem wir mit offenem Geist, vertrauensvollem Herzen und weitsichtiger Vision in die Zukunft blicken.“ Mit diesen Gedanken wollen wir in diesen Tagen im Glauben und in der Natur unterwegs sein.
Leitung: Brigitte Eder
Pension: EZ/Dusche/WC 321,80 €
Kursgebühr: 125,00 €
Anmeldeschluss: 05.10.26
Sitzen wie ein Berg
„Sich einlassen“ ist ein Akt des Empfangens, nicht des Tuns. Manchmal müssen wir gar nicht so viel tun, um barmherzig zu sein: Oft reicht es einfach nur aus, da zu sein und zu sitzen in der Stille. „Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“ (Mt 5,7) Gott finden wir im gemeinsamen Schweigen, in der gemeinsam ausgehaltenen Stille, die manchmal mehr sagt, als 1000 Worte. Wir dürfen in diesen Tagen intensiv schweigen und zur Besinnung kommen. Meditation ist ein innerer Weg, auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Wir verweilen bei unserem Atem und sind wach im Hier und Jetzt. Wir öffnen uns für die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes. Elemente: vegetarisches Essen, Gehen in der Natur, Atem und Yogaübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Diese Schweigetage für fortgeschritten Übende beinhalten täglich 9 x 25 Min. Sitzen in der Stille, eine Teezeremonie. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 283,50 €
Kursgebühr: 125,00 €
Anmeldeschluss: 07.10.26
Trost finden & spenden
In manchen Lebenssituationen sind wir verzweifelt, traurig, mutlos. Wie gut tun uns in diesen Phasen Worte, Gesten, Verhaltensweisen, die uns Trost spenden. Wie bedeutsam sind gerade dann menschliche Zuwendung und Wärme. Wir können aufatmen, Hoffnung schöpfen, Mut finden und das Positive im Leben erkennen. Was gibt uns Trost? Wer kann uns Trost spenden, wenn wir ihn besonders benötigen? Denn so sehr wir uns auch bemühen: Wir können nicht in jeder Lebenssituation stark und mächtig sein. Wo und wie können wir Trost finden, wenn wir ihn brauchen? Und wie können wir selbst Tröstende für andere Menschen sein? Im gemeinsamen Austausch, in Texten, Bildern, Meditation erfahren wir, welche Kraft der Trost hat und wie wir ihn finden können.
Leitung: Dr. Petra Altmann, P. Otto Betler OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 260,00 €
Anmeldeschluss: 23.10.26
Die Bibel und ihre Welt – aus der Zeit gefallen? Oder das Heilungsbuch für die Probleme der Zeit? Die Anziehung neuer spiritueller Bewegungen und des Psychomarktes liegt darin, dass sie den Menschen auf ihre bedrängenden Fragen Antworten zu geben versuchen. Wo finde ich einen Ausweg aus meiner verworrenen Lebenssituation, aus der misslungenen Beziehung, aus Einsamkeit und verödetem Dasein, aus der Angst vor der Zukunft? Die Hl. Schrift erzählt von Figuren, welche die Lösung erlitten und erfahren haben.
Leitung: P. Guido Kreppold OfmCap
Verpflegung: 26,00 €
Kursgebühr: 40,00 €
Anmeldeschluss: 23.10.26
Das Jetzt sein lassen: Dasein
Kontemplative Exerzitien sind intensive Zeiten der Stille in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor Gott. Das innere Lauschen auf den Namen Jesus Christus ist zentraler Bestandteil dieser Form der kontemplativen Haltung. Elemente der Exerzitien: Anleitung zur Meditation – vier bis fünf Stunden gemeinsamer stiller Meditation über den Tag verteilt – leichte Übungen zur Körperwahrnehmung – tägl. Eucharistiefeier – Einzelgespräche als Begleitung – durchgehendes Schweigen. Vegetarische Kost! Teilnehmer an diesem Exerzitienkurs sollten in der Regel den Kurs „Einführung in die Kontemplation“ besucht haben oder andere Erfahrung auf einem kontemplativ-meditativen Weg vorweisen können. Andernfalls wird ein telefonisches Vorgespräch geführt werden. Diese Form setzt bei den Teilnehmer/innen psychische Belastbarkeit voraus und die Bereitschaft, sich auf den inneren Prozess und die Begleitung sowie auf die gesamte Länge des Kurses einzulassen.
Leitung: P. Klaus Spiegel OSB, Elisabeth Huber
Pension: EZ/Dusche/WC 409,90 €
Kursgebühr: 260,00 €
Anmeldeschluss: 12.10.26
Weil jede/r was zu sagen hat!
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Das sind Fragen, die im Gemeindeleben, in der Firm-, Kommunion- und Gottesdienstvorbereitung oder im Religionsunterricht häufig zu hören sind. Viele pastorale Mitarbeiter/innen, Lehrer/ innen und Ehrenamtliche geben gerne Gelegenheit, die Bibel selbst zu entdecken. Dafür braucht es immer wieder neue Formen von Verkündigung, wie zum Beispiel den Bibliolog. Diese Methode ermuntert zum Dialog zwischen biblischem Text und eigener Lebenserfahrung. Die Teilnehmenden identifizieren sich nacheinander mit mehreren biblischen Gestalten und äußern sich aus diesen Rollen heraus. So verbindet sich die Ebene des eigenen Lebens mit der des Textes. Biblisches Wissen ist für sie nicht erforderlich. Bibliolog ist unkompliziert im pastoralen Alltag von Jugend- und Gemeindearbeit sowie Schule einsetzbar. Arbeitsformen und Methoden: Die dafür erforderlichen methodischen und praktischen Fähigkeiten werden erlernt und geübt: Wir arbeiten mit Kurzvorträgen, praktischen Übungen und eröffnen erste eigene Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen. Die erworbenen Grundkenntnisse werden mit einem vom Netzwerk Bibliolog ausgestellten Zertifikat bestätigt.
Leitung: Dorothea Kleele-Hartl
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 280,00 €
Anmeldeschluss: 12.10.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
K-TL Kultur – Teamleistung
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
P. Augustinus Pham OSB & Dr. Iris Hafner
Zeit ist nicht einfach selbstverständlich. Das habe ich damals gelernt und erlebe das bis heute so: Zeit ist ein Megathema für die allermeisten Menschen. Gott füllt die Zeit aus, erfüllt sie mit Gnade, Trost und Liebe. „Tu, was sich gerade ergibt, denn Gott ist mit dir“ (1 Sam 10,7), sagt Samuel in der Bibel zu einem frischgesalbten König. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein waches Bewusstsein für das Göttliche im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Yoga ist ein Übungsweg, der es Körper, Geist, Seele und Atem ermöglicht, in Einklang zu kommen. Der philosophische Hintergrund des aus der indischen Kultur erwachsenen Yoga spielt in diesem Kursen keine Rolle. Die sanften Körperübungen sind lediglich als eine meditative Vorbereitung auf das Sitzen in Stille zu verstehen. Elemente: vegetarisches Essen; Sitzen in der Stille, Gehmeditation im Garten, Yoga, Klangschalen, spirituelle Impulse und eine Teezeremonie. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Leitung: P. Augustinus Pham OSB & Dr. Iris Hafner
Pension: EZ/Dusche/WC 139,30 €
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 23.10.26
Als Benediktiner leben wir nach dem Motto „Ora et labora et lege“ – „Bete und arbeite und lies“. Wir bieten an, dieses Leben während des Kurses mit uns zu teilen. Ein Angebot für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die den Klosteralltag einmal näher kennenlernen wollen oder für sich prüfen möchten, ob ein Leben als Benediktiner für sie das Richtige ist.
Leitung: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB
Infos & Anmeldung per Mail: klosteraufzeit@ottilien.de
Ich höre auf die Stille
Höre, ist das erste Wort in der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia. Hören, hinhören, zuhören sind Grundhaltungen unseres Daseins. Im einfachen Zuhören kann plötzlich Neues zu uns dringen, können wir andere, aber auch uns selbst, besser und achtsamer hören. In diesem Kurs begeben wir uns auf eine kleine Reise des Hörens in der Stille. Im durchgängigen Schweigen und im Üben der Stille, mit täglichen Impulsen, gemeinsamen Schweigemeditationen, Betrachtung von biblischen Texten, individuellen Gebetszeiten sowie in den Stundengebeten der Mönche wollen wir das eigene (Hin) hören ergründen und erfahren.
Leitung: Br. Lazarus Bartl OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 30.10.26
Jünger- und Jüngerinnenschulung Wir lernen Jesus von einer ganz neuen Seite kennen. Das Angebot bietet Vertiefung in Themen des Glaubens und Gebets, Entdeckung des eigenen christlichen Lebensstils und Stärkung der eigenen Gottesbeziehung. Der Kurs ist offen für alle Wege des Christseins. 2. Kursabschnitt: 8. – 10.01.2027 3. Kursabschnitt: 19. – 21.02.2027 Für Unentschlossene gibt es am 1. Kurswochenende die Möglichkeit zu „schnuppern“ und sich dann erst für die anderen Wochenenden anzumelden.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Pfr. Dr. Michael Lechner
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Mache dich auf und werde Licht
Einstimmung in den Advent mit Symbolen, Impulsen, Meditation, Gebet und Gottesdienst, sonntäglicher Eucharistie; Gelegenheit zur Teilnahme am Chorgebet. Wir sind auch draußen unterwegs.
Leitung: P. Theophil Gaus OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 30.10.26
Für das Vergangene - Dank, für das Kommende - Mut!
Im Rückblick auf schöne und schwierige Lebenssituationen können wir entdecken, was wirklich trägt. Dies gibt uns Vertrauen, zuversichtlich die nötigen Schritte zu tun, unsere Ziele zu erreichen. In diesem Workshop machen wir uns bewusst, wofür wir dankbar sein können, und beziehen daraus den Mut, nach vorne zu schauen. Ein Bibeltext, kurze Impulse, Austausch in der Gruppe, kreative Elemente und Hineinspüren in den Körper helfen uns dabei.
Leitung: Sr. Veronika Hornung OP
Verpflegung: 28,50 €
Kursgebühr: 50,00 €
Anmeldeschluss: 30.10.26
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
Der Trauer kreativ begegnen
Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen lässt uns verzweifeln und an die Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten geraten. Wer kann uns in dieser Wüstensituation Trost verschaffen? Gott? Wir selbst? Gemeinsam wollen wir uns an diesem Wochenende unserer Trauer in kreativen Impulsen annähern – durch „Von der Seele schreiben“, Collagen und Objektgestaltung. Weitere Elemente des Kurses sind tägliche Impulse, Rituale, Momente der Stille, Austausch und Körperübungen. So mag uns unsere eigene Schaffenskraft Quell für den weiteren Weg der Trauer werden. Der Kurs ist vor allem für jene gedacht, die in den letzten Jahren einen lieben Menschen verloren haben. Der Verlust sollte mindestens 6 Monate zurückliegen.
Leitung: Christian Borowski
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 04.11.26
Das Buch Kohelet
Jährlich schauen wir ein Buch aus der Bibel an, um ein Blick in das Weihnachtsgeheimnis zu gewinnen. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Weisheitsliteratur des Alten Testaments im Buch Kohelet. Der Autor schreibt, um die Traditionen Israels durch die griechische Weltanschauung zu verstehen. In unserer Multi-Kulti- Zeit sind viele seiner Ideen höchstaktuell. Tanz, Gebet, und Austausch helfen uns, diese Schrift zu verstehen.
Leitung: P. Otto Betler OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 06.11.26
Kurs in 6 Folgen „Interpretation des Gregorianischen Chorals“. Das Angebot wendet sich an Scholamitglieder und Scholaleiter, Ordensleute, Kirchenmusiker sowie an andere am Choral interessierte Personen. Programm erhältlich!
Leitung: Prof. Stephan Zippe, Alexander M. Schweitzer
Pension: EZ/Dusche/WC 338,50 €
Kursgebühr: 190,00 €
Anmeldeschluss: 05.11.26
Kurs in 6 Folgen „Interpretation des Gregorianischen Chorals“. Das Angebot wendet sich an Scholamitglieder und Scholaleiter, Ordensleute, Kirchenmusiker sowie an andere am Choral interessierte Personen. Programm erhältlich!
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Pension: EZ/Etagendusche/-WC 139,30 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 06.11.26
„Kündet allen in der Not!“ (GL 221) In diesem Jahr betrachten wir gemeinsam die Geschichte und die Aussagen verschiedener Adventslieder. Das gemeinsame Singen einiger Adventslieder, helfen uns bei der Vorbereitung auf Weihnachten.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Kursgebühr: 29,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
S-SU Strategie – Umsetzung
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
„Kündet allen in der Not!“ (GL 221) In diesem Jahr betrachten wir gemeinsam die Geschichte und die Aussagen verschiedener Adventslieder. Das gemeinsame Singen einiger Adventslieder, helfen uns bei der Vorbereitung auf Weihnachten.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Kursgebühr: 29,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
E-WZ Wissen bewahren, Zukunft sichern
Esteamacon bietet eine Seminarreihe zur Weiterentwicklung von angehenden und erfahrenen Führungskräften an.
Ein Teil der darüber erzielten Erlöse trägt dazu bei, den dringend notwendigen Neubau des
Rhabanus-Maurus-Gymnasiums zu finanzieren.
Esteamacon ist ein Netzwerk von Unternehmensberatern aus ehemaligen Absolventen des Ottilianer Rhabanus Maurus Gymnasiums
und fühlt sich den benediktinischen Werten besonders verbunden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in der Beratung und Begleitung
von Menschen und Organisationen einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Weitere Informationen über diese Kurse: http://www.esteamacon.de/:
Kurs in 6 Folgen „Interpretation des Gregorianischen Chorals“. Das Angebot wendet sich an Scholamitglieder und Scholaleiter, Ordensleute, Kirchenmusiker sowie an andere am Choral interessierte Personen. Programm erhältlich!
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 174,70 €
Kursgebühr: 100,00 €
Anmeldeschluss: 13.11.26
Selbstverständlichkeiten und Oberflächlichkeiten bestimmen manchmal unser Leben. Achtsamkeit hilft unserer Seele, bewusster zu leben. In der Adventszeit tut es uns gut, achtsam auf das eigene Leben zu schauen. Achtsamkeitsübungen begleiten uns durch dieses Wochenende und wir können lernen, liebevoller mit uns selbst umzugehen. Das stabilisiert unsere innere Balance und hilft uns aufmerksamer und dankbarer zu leben. Anleitungen gibt es für den Alltag, damit wir auch dort achtsamer und erfüllter leben können.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Karin Kares
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Eine Stimme ruft: In der Wüste bahnt den Weg des HERRN, ebnet in der Steppe eine Straße für unseren Gott! (Jes 40,3). Die Stimme des Propheten verkündet Unglaubliches: Ein neuer Anfang wird möglich, der Weg nach Jerusalem wird geebnet, alle sollen es sehen. Auch in meinem Leben ist immer wieder ein neuer Anfang möglich – glaube ich noch an das Unmögliche?
Leitung: P. Tassilo Lengger OSB
Anmeldung nicht erforderlich
An den Samstagen: 13.01.; 03.02.; 09.03. 20.04.; 04.05.; 08.06.; 13.07.; 07.09.; 19.10.; 02.11.; 21.12. im Ottilienheim von 15:00 bis 17:45 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 12,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
jeden Donnerstag, außer im August
im Ottilienheim von 19:00 bis 21:00 Uhr
Leitung: P. Augustinus Pham OSB
Kosten: 08,00 € pro Einheit
Anmeldung: Tel.: 08193/71-615, Email: augustinus@ottilien.de
„Heute ist euch der Heiland geboren!“ (Lk 2,11) So lautet die frohe Botschaft der Engel an die Hirten. Diese Botschaft ist auch für uns bestimmt. Durch Impulse, Meditationen und Gespräche wollen wir uns der Liturgie von Weihnachten nähern und das Fest der Geburt Christi gemeinsam feiern.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 80 €
Anmeldeschluss: 26.11.26
12 Monate, 365 Tage, 8760 Stunden sind vergangen. Die Erfahrungen und Erlebnisse des vergangenen Jahres haben uns geprägt. Halten wir inne und ziehen wir Bilanz. Was will Gott mir im Blick auf das Vergangene sagen? Und wohin soll es im neuen Jahr gehen? Elemente: Persönlicher Jahresrückblick, Bibelimpulse, verschiedene Meditationen, Gottesdienst, Zeit für Spaziergänge, Entspannungsübungen, Einzelgespräche auf Wunsch
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann, Pfr. Dr. Michael Lechner
Infos und Anmeldung für Haus der Berufung: Tel. 0821/3166 -3217 | haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Brennt meine Taufkerze noch? Die uralten Symbole der Taufe sind gedacht, dass sie ein Leben lang wirken. Durch Drama, Märchen, Meditation und Lieder werden wir symbolisch in den Taufbrunnen eintauchen, unsere alten Taufgewänder anziehen, die Kerzenstümpfe wieder entzünden, und zuversichtlich Gott „unseren Vater“ nennen. Als Chor gestalten wir gesanglich den Mitternachtsgottesdienst in der Klosterkirche und feiern danach die New Year’s Party.
Leitung: P. Simon Brockmann OSB
Pension: EZ/Dusche/WC 354,30 €
Kursgebühr: 130,00 €
Anmeldeschluss: 30.11.26
Verschiedene Tagungsräume des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien stehen nach Belegungskapazität auch Gruppen und Einrichtungen zur Verfügung. Mit 151 Betten & 13 Tagungsräumen zwischen 28 und 181 qm, bietet unser Haus eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihre Veranstaltung individuell zu gestalten.
Hier finden Sie eine Übersicht unseres Raumangebotes als pdf-Datei
Für die Verbindung zum Internet steht in mehreren Gebäudeteilen kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Im Exerzitien- und Gästehaus:
Die Ottilienkapelle und zwei Meditationsräume laden zu Stille und Gebet ein. Der barocke „Rittersaal“ mit 65 Sitzplätzen kann für besondere Anlässe gebucht werden.
Drei Speisesäle und zwei Aufenthaltsräume dienen der leiblichen Stärkung und Erholung.
Im Ottilienheim:
Als Haus mit zweckmäßigen Zimmern mit Etagendusche/-WC verfügt es über Kapelle, Meditationsraum, zwei Säle, Besprechungsräume, Speisesaal und
Aufenthaltsraum. Es kann von Gruppen gebucht werden, die der Stille Raum geben wollen. Zu bestimmten Zeiten steht es auch für Schulklassen zur alleinigen Nutzung bereit.
Wir gewähren für kirchliche Institutionen und Gruppen sowie Schulklassen gesonderte Konditionen. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich. Um Ihnen ein spezifisches Angebot unterbreiten zu können, freuen wir uns über Ihre Belegungsanfrage. Hier finden Sie unsere Planungshilfe für Ihre Gruppe oder Tagung: