Klosterbibliothek

KlosterbibliothekDie Bibliothek der Erzabtei Sankt Ottilien wurde im Jahre 1884 in der ehemaligen Benediktinerabtei Reichenbach gegründet und 1887 nach Sankt Ottilien verlegt. Sie umfasst heute mehr als 200.000 Bände mit den Schwerpunkten Theologie, christliche Philosophie, Spiritualität und Missionswissenschaft.

Die Bibliothek ist im Südtrakt des 1911 errichteten Gebäudeteiles untergebracht: In einem neu renovierten Bibliothekssaal, den ehemaligen Dormitorien und dem ehemaligen Kornspeicher. Sie dient in erster Linie dem Bedarf der Mönche. Für auswärtige Interessenten ist eine vorherige Absprache notwendig.

 

 

Tischlesungen

Beim Tisch der Brüder darf die Lesung nicht fehlen." schreibt der hl. Benedikt in seiner Regel. Ausser an Sonn- und Feiertagen sind die Mahlzeiten im Schweigen. Der Tischleser liest mittags erst einen Text der Heiligen Schrift, abends  zuerst das tägliche Kapitel der Klosterregel und die Gedenktage der vestorbenen Mitbrüder der Kongregation wie auch die Namenstage. Danach wird ein Buch vorgelesen.