BENET2019 - Konferenz in Sydney – ein Tagebuch

Unser Kursprogramm für das Jahr 2020 ist erschienen. Sie finden die 2020er Kurse entweder im Online-Programm, Sie können das gedruckte Programm aber auch hier als pdf herunterladen.
Herzlich willkommen bei uns auch im neuen Jahr.
Die neue Ausgabe der Missionsblätter ist erschienen und kann auch online als pdf-Dokument gelesen werden. Alle Ausgaben der letzten Jahre finden Sie hier.
Wenn Sie die Missionsblaetter in der Post erhalten wollen, können Sie uns eine Email an mbl@ottilien.de schicken. Oder per Post an Missionsblätter, Erzabtei 13, 86941 St. Ottilien.
Wir sanieren unser Wahrzeichen – helfen Sie mit!
Voraussichtlich bis zum September sind das Geläut und die Turmuhr wegen der Bauarbeiten abgestellt. Für die Gemeinschaft der Missionsbenediktiner und die Freunde des Klosters markiert der neugotische Turm die geistige Mitte der Klosteranlage, im Kulturraum zwischen Lech und Ammersee zählt die Kirche zu den bayernweit bedeutendsten Bauwerken des Historismus.
Zum vierten Mal fuhr eine Schülergruppe aus St. Ottilien im Juli-August 2019 in die Abtei Ndanda / Tansania. Dieses Mal war es das W-Seminar „Tansania“ der 11. Klasse des Rhabanus-Maurus-Gymnasiums mit 10 Schülerinnen und 4 Schülern. „W“ steht hierbei für „wissenschaftspropädeutisch“: Jeder Schüler schreibt hier eine kleine Arbeit von 10 bis 15 Seiten mit anschließender Präsentation über sein/ihr „Forschungsprojekt“.
Hier finden Sie die Predigten vom Benediktusfest von Erzabt Wolfgang Öxler OSB
Die neue Ausgabe der Missionsblätter ist erschienen und kann auch online als pdf-Dokument gelesen werden. Alle Ausgaben der letzten Jahre finden Sie hier.
Wenn Sie die Missionsblaetter in der Post erhalten wollen, können Sie uns eine Email an mbl@ottilien.de schicken. Oder per Post an Missionsblätter, Erzabtei 13, 86941 St. Ottilien.
Zu einer Jugendvesper unter freiem Himmel lädt Erzabt Wolfgang Öxler mit seiner Band „WolfGang“ am Freitag, 5. Juli, um 19.30 Uhr vor die Klosterkirche in St. Ottilien ein.
Erzabt Wolfgang etablierte die Jugendvesper, die er zusammen mit anderen 1984 ins Leben rief, für viele Menschen im Landkreis Landsberg und weit darüber hinaus zu einem festen Termin an jedem ersten Freitag im Monat.
Copyright © 2023. All rights reserved